Lehramt Primarstufe

Das Bachelorstudium Primarstufe bietet eine umfassende wissenschaftsorientierte und praxisnahe Ausbildung für alle Unterrichtsbereiche der Volksschule. Die Studien basieren auf den regulären Studienplänen und entsprechen den Bologna-Kriterien. Der Abschluss ist in allen europäischen Ländern anerkannt. Er befähigt zum Unterricht an Volksschulen und bei Absolvierung des Schwerpunktes "Inklusive Pädagogik" auch an Sonderschulen.

Neben dem Tagesformstudium bieten wir auch ein Studium für Berufstätige, sowie ein Pilotprojekt Fernstudium an (Mindeststudienzeit ebenfalls 8 Semester).

Curriculum Bachelor Primarstufe (Version 2022)
Seit dem Studienjahr 2022/23 bieten wir ein gemeinsam eingerichtetes Studium mit hohen Fernstudienanteilen mit der PH Vorarlberg an.

Curriculum gemeinsam eingerichtetes Bachelorstudium Primarstufe  PH OÖ & PHV(Version 2022)

Anmeldung zum Studium 2024 online unter https://lehrerin-werden.at
Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März 2024 bis 25. August 2024
Lehramt Primarstufe (Fernstudium und Studium für Berufstätige):
1. März 2024 bis 31.05.2024 (Achtung: beschränkte Studienplätze)
Die Termine für das Aufnahmeverfahren Modul B Lehramt Primarstufe an der PH OÖ stehen ebenfalls fest: Haupttermin: 22./23./24. Mai 2024, Nebentermin: 3./4. September 2024
Den Termin Ihrer Wahl können Sie ebenfalls im Zuge Ihrer Registrierung auswählen.

Aufbau des Studiums

Das Bachelorstudium dauert vier Jahre in der Tagesform, in der berufstätigen Form und im Fernstudium (8 Semester 240 ECTS - Mindeststudienzeit) und berechtigt bereits zum Unterrichten in einem befristeten Dienstverhältnis. Für eine dauerhafte Anstellung ist ein weiterführendes einjähriges Masterstudium innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss des Bachelorstudiums notwendig, das ebenfalls an der Pädagogischen Hochschule OÖ belegt werden kann. Dieses kann sofort an das Bachelorstudium angeschlossen oder parallel zur Induktionsphase (= Berufseinführung an der Schule) absolviert werden. In der einjährigen Induktionsphase wird durch die Begleitung erfahrener Pädagoginnen/Pädagogen als Mentorinnen/Mentoren der Berufseinstieg erleichtert.

Das Masterstudium der Primarstufe dauert 2 Semester (60 ECTS) und das Masterstudium Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusive Pädagogik dauert 3 Semester (90 ECTS). 

Nach Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit, an einer Universität ein Doktoratsstudium anzuschließen

  • Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums (Version 2015)
  • Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums (Version 2019)

Voraussetzung für das Studium der Primarstufe
Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder die Studienberechtigungsprüfung für den jeweiligen Studiengang und der positive Abschluss des Aufnahmeverfahrens;  Deutschniveau C1. 

Kosten
ÖH-Beitrag pro Semester, ansonsten fallen für das Studium keine Kosten an.

Individuelle Schwerpunktsetzung ab dem 5. Semester
Im 3. Semester wählen Sie je nach Begabung und Interesse einen großen Schwerpunkt, den Sie ab dem 5. Semester studieren. 

Schwerpunktangebot - welche dieser Schwerpunkte ab dem 5. Semester stattfinden werden, entscheidet sich nach der Wahl der Studierenden: 

 

Pädagogisch Praktische Studien - Unterrichtspraxis an Schulen

Diese sind in der Primarstufe integraler Bestandteil aller Studienbereiche. Der Einstieg findet bereits in der STEOP-Woche (Studieneingangsphase) des 1. Semesters statt. 

Studienstart: STEOP-Woche vom 30.09.2024 - 4.10.2024

Worauf wir besonders Wert legen

  • Die individuelle Beratung der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen - nutzen Sie dafür unseren Infoabend am 14.11 2023 und die Infotage am 16.01 2024 und 12.03 2024!
  • Persönlichkeitsentwicklung: Die Entwicklung einer professionellen Lehrer und Lehrerinnen-Persönlichkeit wird gefördert und durch viele Veranstaltungsangebote unterstützt. (z. B. Tage der Persönlichkeit, Praktika im schulischen und außerschulischen Kontexten).
  • Inklusion (Lernen in der Vielfalt): Erfahrungen von Differenzen stellen einen wichtigen Lernraum an der Hochschule und an den Schulen selbst dar. Unterschiede wahrzunehmen (z. B. Gender, Religion, Kultur ...), diese zu reflektieren und als Lernchance zu nutzen, stellen eine wichtige Herausforderung einer globalen Gesellschaft dar, die sich an der PH OÖ und an den einzelnen Schulstandorten ebenfalls zeigt und hochschuldidaktisch genützt wird.
  • Erasmus+ = internationale Erfahrungen sammeln: Sprache und Sprachen im Dialog als Kernkompetenz für Bildung; die Förderung von Mehrsprachigkeit ist der PH OÖ ein besonderes Anliegen, sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Schule wird wahrgenommen und gefördert.

Als Aus- und Fortbildungsstätte für pädagogische Berufe ist es Aufgabe der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, die Studierenden für die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Die Sprech- und Schreibweise an der Hochschule hat Vorbildcharakter. Diese selbstverständliche Praxis von geschlechtergerechter Sprache trägt dazu bei, dass sich Studierende damit vertraut machen. 

Studienmöglichkeit A: Studium der Tagesform

Organisation der  Lehrveranstaltungen:
Montag bis Freitag, 08:00 bis 19:00 Uhr (Rahmenzeit), fallweise auch bis 20:45 Uhr 
Exkursionen können auch an Samstagen stattfinden.

Studienstart: STEOP-Woche vom 30.09.2024 - 04.10.2024 für alle Studienformen!

Studienmöglichkeit B: Studium für Berufstätige

Für Berufstätige finden die Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Primarstufe  zu folgenden Zeiten statt (wöchentlich):

  • Donnerstag, ab 17:30 - 21:30 Uhr
  • Freitag, 08:00 – 20:45 Uhr  (Vormittag Praxis an der Schule)
  • Samstag, 08:00 – 19:00 Uhr
  • eine geblockte Lehrveranstaltungswoche im 1. und 2. Semester:
     

Zu den Anwesenheiten: 
Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht
Seminare und Übungen 70 - 90% Anwesenheitspflicht
Schulpraxis 100 % Anwesenheitspflicht

Eine Berufstätigkeit ist keine Bedingung!

Studienstart: STEOP-Woche vom 30.09.2024 - 04.10.2024 für alle Studienformen!

Studienmöglichkeit C: NEU und einzigartig in Österreich: Pilotprojekt Fernstudium

  • Pro Studiensemester wird eine Woche in Präsenz an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich angeboten.
  • Ab dem zweiten Semester gibt es eine Woche im April/Mai bzw. eine Woche im November/Dezember in Präsenz.
  • Zusätzlich ist mit vier Wochenenden pro Semester (Freitag und Samstag, ganztägig) in Präsenz vor Ort zu rechnen.
  • Der Zeitraum der online Präsenzphasen erstreckt sich von Donnerstag am Abend (ab 17:30) über den ganzen Freitag und den ganzen Samstag. In diesen Zeit müssen Sie online verfügbar sein.
  • Die Pädagogisch Praktischen Studien (Schulpraxis) finden in Präsenz statt, sind aber in den terminisierten Präsenzphasen integriert und finden in den ersten vier Semestern im Großraum Linz statt. Damit wird gewährleistet, dass die darauffolgenden Präsenztermine an der Pädagogischen Hochschule problemlos erreicht werden können.
  • Die Anmeldung ist ab 1. März 2024 auf dem Portal www.lehrerin-werden.at möglich 

    Weiter Informationen finden Sie auch im Video Fernstudien an der PH OÖ

    Studienstart: STEOP-Woche vom 30.09.2024 - 04.10.2024 für alle Studienformen!

Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung

Das Lehramt für Sonderschule wurde in der neuen Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer in die Lehramtsstudien für Primarstufe und Sekundarstufe integriert.
Sie können im Bachelorstudium Primarstufe ab dem 3. Semester den Schwerpunkt „Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung“ wählen, den Sie ab dem 5. Semester studieren können. 

 

Inklusive Pädagogik / Fokus Behinderung – Was ist damit gemeint?

  • Das Berufsfeld von Lehrerinnen und Lehrern hat sich verändert

Der Beruf der Lehrerin und des Lehrers ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Als Pädagoge und Pädagogin legen Sie die Grundlagen des schulischen Lernens, die weit über die Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens hinausgehen. Unterricht und Erziehung nimmt den ganzen Menschen in den Blick und wird als Begleitung der individuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verstanden. Lehrkräfte tragen damit eine hohe gesellschaftliche Verantwortung und sind mit einer großen Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Schüler/innen konfrontiert. Neben dem Unterrichten und Erziehen gehört das Beurteilen und Bewerten der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, aber auch die Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Kolleginnen und Kollegen sowie außerschulischen Experten und Expertinnen wie z.B. aus der Sozialarbeit oder Logopädie zu ihren Aufgabenbereichen. 

  • Warum gibt es kein Sonderschullehramt mehr?

In Österreich sollen alle Kinder und Jugendlichen gleichberechtigte Bildungschancen erhalten. Die „UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ wird in Österreich mit dem „Nationalen Aktionsplan Behinderung“ umgesetzt. Ziel ist es, die Ausgrenzung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen durch Sonderschulen abzuschaffen. Es soll so weit wie möglich ein gemeinsamer Unterricht in einer Schule für alle ermöglicht werden. Daher erhalten alle Lehrkräfte in allen Schulen die Aufgabe, durch grundlegende inklusions- und sonderpädagogische Kompetenzen allen Schülerinnen und Schülern die volle Teilhabe am gemeinsamen Unterricht zu ermöglichen.

  • Wer ersetzt die bisherigen Sonderschullehrer/innen? Müssen jetzt alle alles können?

In Zukunft müssen sich auch Primarstufenpädagoginnen und -pädagogen Schwerpunkte setzen (z.B. Sprachliche Bildung, Künstlerische Bildung, …). Mit dem Studienschwerpunkt „Inklusive Pädagogik/ Fokus Behinderung“ (IP) qualifizieren Sie sich, sonderpädagogische Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb des Unterrichts zu planen und umzusetzen. Sie beraten und unterstützen Lehrkräfte bei der

Gestaltung des inklusiven Unterrichts und begleiten im Einzelfall Kinder und Jugendliche mit hohem Unterstützungsbedarf in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen. Diese sonderpädagogische Spezialisierung für eine inklusive Bildung ist an keine Schulform gebunden. Sonderpädagogik wird nicht als eine besondere Pädagogik verstanden, sondern als ein Spezialisierungsbereich der allgemeinen Pädagogik, die sich mit besonderen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Diese Problemlagen können sich durch Ausgrenzung und Benachteiligung im Bildungssystem ergeben, die Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen z.B. in der körperlich-motorischen, geistigen, sprachlichen, sozial-emotionalen Entwicklung erfahren können. Sie berücksichtigen dabei auch interkulturelle Aspekte und Fragen der Geschlechtergerechtigkeit oder Armut.

  • Was muss ich dafür studieren?

Um als „inklusive Sonderpädagogin“ bzw. „inklusiver Sonderpädagoge“ Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen zu unterrichten und Lehrkräfte für den inklusiven Unterricht beraten zu können, müssen Sie den Schwerpunkt „Inklusive Pädagogik/ Fokus Behinderung“ im Bachelorstudium wählen. Im Masterstudium kann dieser Studienschwerpunkt vertieft werden. Sie setzen sich mit Inhalten der Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Medizin, Sprach- und Kommunikationswissenschaft auseinander und beschäftigen sich auch mit Fragen der Teamarbeit, der Beratung, der Forschungsmethoden, um die Entwicklung von inklusivem Unterricht und der inklusiven Schule unterstützen und auswerten zu können. Damit qualifizieren Sie sich auch für die wissenschaftliche Arbeit und Forschung in diesem Bereich.

  • Welche Voraussetzungen sollte ich für das Studium mitbringen?

Für den Studienschwerpunkt „Inklusive Pädagogik/ Fokus Behinderung“ sollten Sie Interesse an der pädagogischen Arbeit mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie an Zusammenhängen von Migration und Geschlechtergerechtigkeit mitbringen. Eine wertschätzende und offene Haltung gegenüber Verschiedenheit und kultureller, sprachlicher, menschlicher Vielfalt sind wichtige Voraussetzungen. Zentrale Schlüsselkompetenzen sind kommunikative und kooperative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Reflexion der eigenen Praxiserfahrung und Schulbiografie.

 

 

Sekretariat Inklusive Pädagogik

Judith Ascher

Tel. +43 732 7470-7131

 

Melissa Iglsböck

Tel. +43 732 7470-7353

E-Mail: melissa.iglsboeck@ph-ooe.at

 

Mehrsprachige Studierende

Wir sehen Sprachenvielfalt als Ressource, deshalb möchten wir Studierende mit anderen Erstsprachen als Deutsch besonders herzlich einladen, sich für ein Studium an der PH OÖ zu bewerben. 

Zu Zulassungsvoraussetzungen und bezüglich der individuellen Gestaltung des Studiums beraten wir Sie gerne.

Kontakt:
HS-Prof. Mag. Dr. Tobias Buchner
Institutsleiter der Inklusiven Pädagogik
Tel. +43 732 7470-7460
E-Mail: tobias.buchner@ph-ooe.at

Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung

Wir möchten Inklusion an unserer Hochschule leben und sehen Vielfalt als Chance. Daher sind auch Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung herzlich eingeladen, sich für ein Studium an der PH OÖ zu bewerben.

Zu Zulassungsvoraussetzungen und bezüglich der individuellen Gestaltung des Studiums beraten wir Sie gerne. 

Kontakt:
HS-Prof. Mag. Dr. Tobias Buchner
Institutsleiter der Inklusiven Pädagogik
Tel. +43 732 7470-7460
E-Mail: tobias.buchner@ph-ooe.at

Kontakt Studienorganisation

Bitte nutzen Sie unsere Mailadresse office-primar@ph-ooe.at für Ihre Anfragen. 

Übersicht Team Allgemeine Pädagogik

Anerkennungen

Koordination Anerkennungen Primarstufe und Elementarpädagogik
Anfragen an: E-mail: office-primar@ph-ooe.at

Prüfung der Anerkennungen Elementarpädagogik:
Mag. Thomas Wahlmüller, MA
E-Mail: thomas.wahlmueller@ph-ooe.at 

Prüfung der Anerkennungen Primarstufe:
Mag. Simone Pöllmann, BEd
E-Mail: simone.poellmann@ph-ooe.at

Fax +43 732 7470-3090

Anerkennungen von Lehrveranstaltungen
Leitfaden für Anerkennungen Primarstufe

FAQ - häufig gestellte Fragen

Ist der Lerninhalt, welcher an der PHOÖ vermittelt wird mit dem einer Uni zu vergleichen?
Das Curriculum des Clusers Mitte ist ident vereinbart zwischen den PH´s und den Universitäten. Es gibt keine Unterschiede. 


Welcher Level ist in Deutsch erforderlich?
C1

Ist es möglich, nach einem BWL-Studium (Bachelor), auf das Lehramtsstudium (Master oder Bachelor) zu wechseln, um dann noch eine pädagogische Ausbildung  zu machen?
Sie müssten ein Lehramtsstudium von vorne beginnen, jedoch mit Anrechnungen - sofern es Äquivalenten zu Ihrem Vorstudium gibt.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es? Kann man sich einen Platz in der Tiefgarage organisieren?
Rund um die Kaplanhofstraße gibt es fast nur gebührenpflichtige Parkplätze. Die Tiefgarage ist nur für das Verwaltungs- und Lehrpersonal vorgesehen. An unserem 2. Standort in der Huemerstraße gibt es 50 Parkplätze - Tagesgebühr 6,00 Euro.

Darf man zeitgleich an einer anderen österreichischen Universität inskribiert sein?
Ja, das ist möglich, allerdings nicht mit demselben Studium.

Muss ich berufstätig sein, um das Format für Berufstätige studieren zu können?
Nein, es ist an keine Bedingung dieser Art geknüpft.

Könnte man zwischen berufsbegleitendem Studium und regulärem Studium wechseln?
Während des Semesters nicht, nur zum nächsten Semesterstart. 
 

Aufnahmeverfahren

Muss ich dieses Aufnahmeverfahren absolvieren, obwohl ich schon etwas in diese Richtung studiere?
Aufnahmeverfahren haben ein Jahr Gültigkeit.

Ist es möglich, das Aufnahmeverfahren an verschiedenen Hochschulen zu absolvieren, um so die größtmöglichen Chancen für eine Aufnahme zu haben?
Das Aufnahmeverfahren kann nur an einer Hochschule absolviert werden und muss an der Institution abgelegt werden, die Sie bei der Registrierung anführen.  

Wie schnell erfahre ich das Ergebnis vom Aufnahmeverfahren?
Noch am gleichen Tag.

Macht es einen Unterschied, ob ich das Aufnahmeverfahren im Juni oder im September absolviere? 
Nein, wenn das Ergebnis positiv ist können Sie davn ausgehen, dass Sie auch einen Studienplatz bekommen. 

Muss ich bereits vor dem Studienbeginn ein Instrument beherrschen?
Nein. - Nähere Informationen finden Sie unter "Aufnahmeverfahren" auf der Homepage.


Anrechnungen

Kann etwas von einem Vorstudium angerechnet werden?
Grundsätzlich können nur Lehrveranstaltungen aus tertiären Bildungseinrichtungen (Hochschule, Universität, usw.) angerechnet werden. Absolvierte Prüfungen können angerechnet werden, wenn diese inhaltlich adäquat sind. 

Wie gehe ich bei einer möglichen Anrechnung vor?
Sie müssen Ihre absolvierten Lehrveranstaltungen (d.h Einzelzeugnisse) auf Inhalts- und Umfangsgleichheit mit den Lehrveranstaltungen des Primarstufenpädagogikstudiums prüfen. Nach erfolgter Inskription und Aufnahme zum Studium können Sie gerne einen Termin fixieren, um gemeinsam alle möglichen Anrechnungen durchzusprechen und durchführen zu lassen. 


Bachelorstudium

Muss man den Helferschein und/oder Rettungsschwimmer vorweisen können? 
Beim Helferschein handelt es sich um den Nachweis, dass man im Ernstfall geeignet ist, im Schwimmbad ein Kind zu retten. Die Lehrperson ist rechtlich dafür im Schwimmunterricht dafür verantwortlich und deshalb ist für eine Primarstufenlehrperson diese Ausbildung vorgeschrieben.

Ist die Anmeldung zum Mentoring verpflichtend bzw. wie meldet man sich an?
Ja, nachstehend der Link zur StudienführerAPP http://studienfuehrer.ph-ooe.at

Ich würde mich gerne für die Induktionsphase anmelden - an wen muss ich mich wenden?
Sie brauchen einen Account als Studierende der Fortbildung, die Induktionsphasen-Veranstaltungen laufen über das Fortbildungsinstitut -  Anmeldung unter: https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/webnav.ini

Ist ein Wechsel von einer anderen Hochschule oder Universität möglich?
Ein Wechsel ist  problemlos möglich, nähere Infos erhalten Sie in unserer Studien- und Prüfungsabteilung. 
 

Fernlehre/Distance Learning

In der Presse las ich, dass die PHOÖ seit dem WS 2020/21 ein Fernstudium anbietet. 
Wir bieten das Studium der Primarstufe ab dem WS 2020/21 als Pilotprojekt auch im Fernstudium an,  paralell dazu in der Tagesform und auch für berufstätig Studierende. Aus heutiger Sicht werden diese drei Formate auch im WS 2021 wieder angeboten. 

Wie kann ich mir das Aufnahmegespräch für das Fernstudium vorstellen?
Was ist ihre Motovation, das Studium als Fernstudium zu absolvieren und welche Erfahrung haben Sie mit digitalen Medienformaten.

Welche Kosten entstehen beim Fernstudium? Wie oft wird man  für Prüfungen oder ähnliches persönlich nach Linz kommen müssen?
Außer dem ÖH-Beitrag fallen keine Kosten an. Anwensenheitspflicht besteht für die geblockte STEOP-Woche Ende September und zusätzlich sind 5 Wochenenden (Freitag und Samstag) an der PHOÖ geplant. Die Schulpraxis findet an einem Freitag statt.

 

Immatrikulation
 

Ab wann kann ich meine persönlichen Dokumente abgeben?
Ab dem Zulassungsbeginn Anfang Juli 2021.

Muss ich die Unterlagen persönlich an die Hochschule bringen?
Grundsätzlich sollte man zur Immatrikulation schon persönlich mit den Unterlagen kommen. Wenn für Sie die persönliche Anmeldung nicht möglich ist, können Sie eine Person Ihres Vertrauens beauftragen, die Dokumente abzugeben. Beachten Sie, dass alles von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben sein muss. 

Ist es ausreichend, wenn ich die erforderlichen Dokumente per E-Mail zusende?
Die Unterlagen nicht per Mail, sondern per Post schicken. Die beigefügten Kopien müssen beglaubigt sein. 

Kann ich im Dezember noch mit dem Stuidum der Primarstufe beginnen?
Nein, da die Zulassungsfrist mit 30.11. jedes Jahres abläuft.

Ist ein Studienstart im SoSe möglich?
Nein, an unserer Hochschule nicht.

Darf man zeitgleich an einer anderen österreichischen Universität inskribiert sein?
Ja, das ist möglich, allerdings nicht mit demselben Studium.

Wann erhalte ich den Pin-Code, um mich zu den Lehrveranstaltungen anmelden zu können?
Voraussetzung: Abgabe aller erforderlichen Dokumente. Die Zulassung geht den ganzen Sommer, die Studierenden werden immatrikuliert und erhalten eine Aufforderung zur Einzahlung des ÖH-Beitrages oder der Studiengebühr. Erst nach erfolgter Meldung des Studiums wird der Pincode automatisch vom System an Sie versandt. 

Sind für das Studium Studiengebühren zu zahlen?
Nein, außer ... siehe nächsten Punkt.

Wann zahle ich Studiengebühren?
Wenn keine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt (Matura im Herbst) oder eine Drittstaats-Staatsbürgerschaft besteht.

Was ist, wenn ich während des Studiums schwanger werde?
Es kann ein Antrag auf Beurlaubung gestellt werden (ÖH-beitragsplichtig). Der Antrag ist formlos als  Mail an die Studienabteilung zu senden und wird weitergeleitet. (studienabteilung@ph-ooe.at)

Wie lange kann ich das Studium unterbrechen?
Ist individuell zu entscheiden.


Masterstudium

Wenn ich das Bachelorstudium nicht an der PHOÖ absolviert habe, kann ich trotzdem das Masterstudium bei ihnen belegen? 
Ja, das ist möglich - übermitteln Sie uns bitte nach Abschluss Ihr Zeugnis.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Qualifiaktion für das Masterstudium  zu erreichen?
Für die Qualifikation zum Masterstudium bieten wir das Studium der Schwerpunkte (Erweiterungsstudium) mit je 48 ECTS in 4 Semester an. Die Lehrveranstaltungen sind wöchentlich freitags von 14:00 - 20:45 Uhr geplant, mit Ausnahmen donnerstags von 17:30 - 20:45 Uhr. Bitte besuchen Sie für weitere Infos unserer Homepage unter https://ph-ooe.at/de/master-primarstufe.html. Es ist auch möglich, nur einen Teil eines Schwerpunkts zu belegen.

Gibt es begrenzte Plätze für das Masterstudium oder kann ich mir sicher sein, dass ich einen Platz bekomme (da ich ja von extern komme)?
Sie können davon ausgehen, dass Sie einen Platz bekommen, wenn Sie die entsprechende Qualifikation nachweisen können.

Ist das Masterstudium ein Vollzeitstudium oder bieten Sie es auch als Fernstudium an?
Es ist berufsbegleitend und ONLINE als Fernstudium ausgerichtet.

Ist es bereits jetzt möglich, einen Kontakt zu einer/m ProfessorIn herzustellen und ein Thema für die Masterarbeit festzulegen? Gibt es online eine Übersicht über die Fachbereiche und die jeweiligen Professoren?
Ein Kontakt ist erst nach der Immatrikuation möglich.

 


Anmeldung zum Studium Primarstufe an der PH OÖ

Kontakt für Informationen

Anmelden zum Lehramtsstudium:

Primarstufe Tagesform bis 25.08.2024 
Primarstufe Berufstätige bis 31.05.2024 
Primarstufe Fernstudium bis 31.05.2024
Sekundarstufe Allgemeinbildung bis 04.08.2024 
Sekundarstufe Berufsbildung IK (AD) bis 25.08.2024  ​​​

Mehr

News & Aktuelles

Mit großer Betroffenheit hat die Pädagogische Hochschule OÖ vom Lebensende ihrer Studentin Natalie Purner erfahren. Frau Purner war Studierende des…

„Lernen durch Engagement“ ist ein international etablierter Ansatz der Demokratiebildung, der schulisches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement…

Veranstaltungen

Auch dieses Jahr veranstaltet das ÖKOLOG-Team der PH OÖ gemeinsam mit der…