Schließen
Sponsored

Elektrische Energietechnik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36 – 72 Monate
  • Art Fernstudium

Woher wir unsere Energie nehmen, ist mittlerweile nicht mehr nur ein Thema für Expert/innen, sondern eine gesellschaftliche Frage. Wenn du dazu beisteuern möchtest, diese Frage zu beantworten, ist das Studium Elektrische Energietechnik an der AKAD University vielleicht das Richtige für dich!

Wie du im Studienverlauf noch weiter nachlesen kannst, geht es hier sehr viel um Nachhaltigkeit und modernste Technik. So lernst du bereits im Studium, wie die Welt von morgen aussehen könnte und kannst aktiv daran mitgestalten. Durch das wertvolle Netzwerk der AKAD University kannst du schon während deines Studiums Praxiserfahrung sammeln und nach dem Studium direkt in den Beruf starten, vielleicht schon mit etwas Vorerfahrung oder in einen Betrieb, den du schon durch ein Praktikum kennengelernt hast.

Ohne Frage sind Ingenieurinnen und Ingenieure immer gefragte Arbeitskräfte. Besonders nach dem Studium an der AKAD wirst du keine Probleme haben, einen passenden Job zu finden, in dem du dich und deine Ideen verwirklichen kannst.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)

In den ersten Semestern des Elektrische Energietechnik Studiums lernst du erstmal die Grundlagen der Elektrotechnik, der Elektronik und der Physik. Darauf aufbauend triffst du in den nächsten Semestern auf Module wie Programmieren, Messtechnik oder Grundlagen der technischen Thermodynamik.

Ab dem vierten Semester kannst du dich auf zwei Schwerpunkte spezialisieren und kannst in der Projektwerkstatt ein eigenes Praxisprojekt durchführen. Dabei wird von der AKAD University stets auf Praxisbezug und Forschungsrelevanz geachtet, sodass du viel wichtige Praxiserfahrung sammeln kannst. An Schwerpunkten stehen folgende zur Auswahl:

  • Automatisierungstechnik
  • Energiemärkte
  • Projektmanagement
  • Nachhaltige Mobilität
  • IT-Sicherheit
  • Dezentrale Energiesysteme
  • Dekarbonisierung des Energiesystems
  • Nachhaltiges Management

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um den Studiengang belegen zu können, brauchst du die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ kannst du dich auch mit ausreichend Berufserfahrung für einen Studienplatz qualifizieren. Darüber hinaus sollte dein Englisch auf dem Niveau B2 liegen und grundlegende PC-Anwendungskenntnisse sind wegen des Online-Studiums auch wichtig.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 209 € monatlich | 15.048 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 299 € monatlich | 14.352 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 359 € monatlich | 12.924 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule