Schließen
Sponsored

Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0

  • Abschluss Bachelor of Engineering
  • Dauer 7 - 11 Semester
  • Art Fernstudium

Die Industrie 4.0 bringt viele Veränderungen mit sich: Veraltete Geschäftsmodelle fallen weg, neue innovative Prozesse entstehen. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist schon lange kein Tabu-Thema mehr – Die Geschäftswelt steht Kopf. Es braucht Fachleute, die technische Verfahren und moderne Informationstechnologien mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbindet. Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 stehen viele Türen offen. Die erworbenen Kenntnisse können sowohl in operativen als auch in strategischen Bereichen eingesetzt werden. Doch auch spezifischere Tätigkeiten auf den Gebieten Automatisierung und Robotik sind denkbar. Die Besonderheit dieses Studiengangs: Es wird explizit auf die Aspekte der Digitalisierung und der IT-Sicherheit eingegangen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Fernstudium gliedert sich in sieben Semestern (210 ECTS) und unterteilt sich in drei Studienabschnitte. Die ersten beiden Abschnitte bestehen aus Pflichtmodulen. Im letzten Teil des Studiums können zwei Themenbereiche gewählt werden.

Erster Studienabschnitt:

  • Vermittlung von Grundwissen auf dem Gebiet Ingenieur- und Betriebswissenschaft
  • Lehre von Schlüsselqualifikationen wie Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten

Zweiter Studienabschnitt:

  • Vertiefung der relevanten Themen des Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0
  • Anwendung des erworbenen Wissens in einem berufpraktischen Kontext innerhalb einer Projektwerkstatt

Dritter Studienabschnitt:

  • Wahl von zwei Vertiefungsrichtungen zur Spezialisierung auf das Wunschgebiet:

- Logistik und Supply-Chain-Management

- Big Data

- Automatisierungstechnik

- Produktionsplanung

- Mobile IT-Systems

- Digitalisierung in der Logistik

- Robotik

- Kryptografie

- Prozess- und IT-Beratung Produktion

- Entwicklung komplexer IT-Systeme

- Management der digitalen Transformation

  • Ausführliche Projektarbeit zur Vorbereitung auf den Abschluss

 

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Für das Bachelorstudium ist eine Fachhochschulreife, das Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung, z.B. eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt, Meister, Betriebswirt IHK oder VWA, notwendig.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 219 € monatlich | 15.768 € gesamt
  • Standardvariante: 54 Monate | 289 € monatlich | 15.606 € gesamt
  • Sprintvariante: 42 Monate | 329 € monatlich | 13.818 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule