Schließen
Sponsored

Dienstleistungs- & Customer Experience Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36 oder 48 Monate
  • Art Fernstudium

Der Dienstleistungssektor boomt und bietet attraktive Karrierechancen. Zunehmend sind sehr gut ausbildete Fachkräfte gefragt, die Dienstleistungen designen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Im Bachelorstudiengang Dienstleistungsmanagement der Euro-FH erlangen Sie aktuelles Fach- und Führungswissen für alle Branchen, Bereiche und Funktionen im Dienstleistungssektor.

Dafür erwerben Sie wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenwissen und setzen es in direkten Bezug zur Dienstleistungsbranche. Sie beschäftigen sich mit Trendthemen rund um das Dienstleistungsmanagement und können durch die Wahl von Spezialisierungen Ihr persönliches Profil schärfen. Das Ziel ist stets eine professionelle und erfolgreiche Gestaltung eines Customer Experience Managements. Denn nach erfolgreichem Abschluss können Sie ihre Skills in den Bereichen Projektmanagement, Change-Management, Informationsmanagement oder Markt- und Werbepsychologie einsetzen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium kann in 36 oder 48 Monaten absolviert werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Der Studienplan setzt sich aus folgenden Themenbereichen zusammen:

  • Wirtschaftswissenschaften: VWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsethik und Corporate Governance
  • Schlüsselqualifikationen für Dienstleistungsmanagement: Change-Management, Informationsmanagement, Markt- und Werbepsychologie
  • Operatives und strategisches Dienstleistungsmanagement: Digitale Transformation, Produkt- und Dienstleistungsmarketing
  • Service Excellence Management: Customer Experience Management, Service Engineering und Design

Zur Auswahl stehen sechs Vertiefungsfächer:

  • Industrienahes Dienstleistungsmanagement
  • Management im Handel/E-Commerce
  • Tourismus- und Eventmanagement
  • Logistik
  • Consulting
  • Internationales Seminar

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Mit Abitur oder Fachhochschulreife

  • Optional eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang

Ohne Abitur mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

  • Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
  1. Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  2. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  3. Fachwirt/in
  4. Fachkaufmann/frau
  5. Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  6. Meister/in
  • oder ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
  • oder einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
  • oder einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
  • Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten.

Ohne Abitur mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

  • Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.

Studiengebühren:

  • Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen finden Sie im Online-Info-Center der Euro-FH  

zurück zur Hochschule