Schließen
Sponsored

Aquatraining

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 2 Monate
  • Art Fernlehrgang

Da das Training im Wasser besonders entlastend für die Gelenke ist, eignet es sich hervorragend für Menschen jeglichen Alters und Fitnessstandes. Besonders für die Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit ist das Wasser mit seinem höheren Widerstand optimal. Der Lehrgang „Aquatraining“ richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter von Kur- und Heilbädern, Wellnessanlagen, Hotels, Fitnessclubs und Sportvereinen, die Aquafitness-Kurse leiten möchten. Neben anatomischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen erwerben die Teilnehmer unter anderem auch fundiertes Wissen zu Materialkunde, Musikauswahl oder zur Belastungssteuerung im Wasser. Der Lehrgang teilt sich in eine theoretische und eine praktische Einheit und qualifiziert sie damit dafür, Fitnesskurse im Wasser zielgruppenspezifisch zu planen und durchzuführen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Lehrgangsverlauf

Der Fernlehrgang „Aquatraining“ dauert insgesamt 2 Monate und besteht aus einer Selbststudienphase anhand von Studienheften sowie einer Präsenzphase. Die Teilnehmer haben Zugang zum Online-Campus und können dort ihr Studium verwalten. Das dazugehörige Präsenzseminar „B-Lizenz Aqua Fitness Trainer“ wird von dem Kooperationspartner DEHAG ACADEMY angeboten. Das Seminar schließt ab mit einer Prüfung.

Thematische Schwerpunkte der Weiterbildung:

• Allgemeine und Spezielle Anatomie des Körpers
• Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Biomechanische Grundlagen und Techniktraining, Trainingslehre
• Trainingssteuerung, Trainingsprinzipien
• Das Element Wasser
• Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen, Sicherheit und Voraussetzungen beim Aquatraining
• Spezielle Trainings- und Bewegungslehre im Wasser
• Didaktische Grundlagen und Präsentation

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

• Mindestalter 18 Jahre
• Schulabschluss

Die Studiengebühren für die Weiterbildung betragen insgesamt 598,00€.

zurück zur Hochschule