Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Diplom-Fernstudium Betriebswirtschaft dauert neun Semester und kann neben dem Beruf absolviert werden. Die ersten zwei Semester legen den Grundstein mit betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen. Im dritten und vierten Semester folgen weitere vertiefende Fächer wie Unternehmensführung, Wirtschaftsenglisch, Steuerlehre, Rechtslehre, Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik. Nach den ersten vier Semestern schließen die Fernstudenten ihr Vordiplom ab. Das Hauptstudium umfasst speziellere Themen wie Bilanzanalyse und -politik, Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung und Operations Research. Im fünften Semester wird außerdem ein spannendes Unternehmensplanspiel durchgeführt. Die Fernstudenten wählen im sechsten Semester ihre Spezialisierungsrichtungen. Im neunten Semester erarbeiten sie ihre Diplomarbeit und schließen damit ihr Fernstudium ab.
Zusätzlich zum Selbststudium besuchen die Fernstudierenden zweimal pro Semester eine Präsenzveranstaltung an dem von ihnen gewählten Standort. Bei Bedarf können sie außerdem freiwillige Propädeutika besuchen. Wöchentlich ist mit einer Lernzeit von rund zehn Stunden zu rechnen. Das Grundstudium dauert etwa 1.200 Stunden, das Hauptstudium etwa 1.560 Stunden.
Studienschwerpunkte
Im vierten Semester können sich die Fernstudenten ein Wahlpflichtfach aussuchen. Zur Auswahl stehen Existenzgründung, Psychologie, Rhetorik und Soziologie. Ab dem sechsten Semester können sich die Fernstudenten für zwei Spezialisierungsrichtungen aus den Fächern Industriebetriebslehre/Umweltmanagement, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Steuerlehre/Unternehmensberatung, Finanzmanagement, Informationsmanagement und Tourismus/Verkehrsbetriebslehre entscheiden. Im siebten und achten Semester suchen die Fernstudenten außerdem drei spezielle Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Empirische Wirtschaftsanalyse, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Steuern/Unternehmensberatung und EDV-gestützte BWL aus.
Besonderheiten des Studiengangs
Die WINGS hat für den Fernstudiengang Diplom Betriebswirtschaft natürlich eine empfohlene Studienabfolge erstellt. Die Fernstudenten müssen sich aber nicht zwingend an diese Reihenfolge halten. Sie können individuell bestimmen, wann sie sich mit welchen Inhalten in welchem Umfang auseinandersetzen wollen. Auch sonst ist das berufsbegleitende Fernstudium so aufgebaut, dass auch Berufstätige ihren Wissensdrang befriedigen können. Der Fernstudiengang ist an den Standorten Wismar, Frankfurt a. M., Leipzig, Stuttgart, München, Düsseldorf, Potsdam und Hannover verfügbar. Die Prüfung kann an fünf Standorten abgelegt werden. Bei der Festlegung der Prüfungstermine werden die Wünsche der Fernstudierenden berücksichtigt. Urlaubssemester sind jederzeit möglich.
Wenn ein Fernstudent nicht in der Regelstudienzeit fertig wird oder sogar schneller als geplant vorankommt, besteht die Möglichkeit der Verkürzung oder Verlängerung der Studienzeit. Das gesamte Fernstudium ist durch verschiedene Präsenzveranstaltungen an vereinzelten Wochenenden eines jeden Semesters und das Selbststudium abwechslungsreich gestaltet.
Zugangsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Diplom-Fernstudium Betriebswirtschaft erfordert die allgemeine Hochschulreife. Alternativ reicht auch der Nachweis der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder einer Aufstiegsfortbildung, die als gleichwertig anerkennt wurde, z. B. Weiterbildung zum Fachwirt, Meister oder Betriebswirt. Erforderlich sind außerdem entweder drei Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wer keinen Hochschulabschluss nachweisen kann, kann alternativ auch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige ablegen.
zurück zur Hochschule