Diplom
Der Diplom-Abschluss ist heute hauptsächlich in den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften vertreten. Früher war er der häufigste akademische Grad, ehe das Bachelor-Master-System eingeführt wurde.
Generell besteht das Diplomstudium aus zwei Teilen: Zum einen gibt es das Grundstudium, das zwei bis vier Semester dauert, und das Hauptstudium, das wiederum drei bis sechs Semester beansprucht. Im Hauptstudium findet die entsprechende Spezialisierung statt. Abgeschlossen wird das Diplom-Studium mit der Diplomarbeit.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Wirtschaftsingenieurwesen befindet sich an der Schnittstelle von Ingenieurswesen und Wirtschaft. Hierfür ist ein allgemeines Interesse an technischen und wirtschaftlichen Themen von Vorteil, ebenso wie analytisches Denkvermögen und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
Das erwartet Sie im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen lernen Sie, wie Sie später Produkte und Prozesse entwickeln und optimieren und diese erfolgreich in Unternehmen implementieren. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, was Wirtschaftsingenieure/-ingenieurinnen nicht zuletzt auch durch die wachsende Komplexität der Wirtschaft zu gefragten Fachkräften macht – vor allem auch am internationalen Industriestandort Deutschland.
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen befassen Sie sich mit Themen wie Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Recht. Für weitere Informationen zu Studieninhalten, Ablauf, Anforderungen und Kosten lesen Sie einfach unseren ausführlichen Artikel zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus zeigt Ihnen unsere große Datenbank alle Hochschulen auf, die Ihren Wunschstudiengang als Fernstudium bzw. in berufsbegleitender Form anbieten.
Weitere Informationen zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium