Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Bauingenieurwesen

  • Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
  • Dauer 8 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Blended Learning, Fernstudium

Wer sich für ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen interessiert, wählt ein vielseitiges und praxisnahes Fachgebiet, das technische, planerische und wirtschaftliche Aspekte vereint. Bauingenieur*innen gestalten und realisieren Bauwerke wie Brücken, Straßen, Gebäude oder Infrastrukturanlagen. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourceneffizienz zunehmend im Fokus. Das Studium vermittelt fundierte naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und bereitet auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Planung, Ausführung oder Projektmanagement vor. Zielgruppe sind Personen mit Interesse an Technik, Mathematik sowie baulicher Gestaltung, die sich für langfristige Karrierewege in Bauwirtschaft, öffentlicher Infrastruktur oder Ingenieurbüros qualifizieren möchten.

Bauingenieurwesen an der Ingenium Education GmbH

Das Studium bei Ingenium Education bietet eine flexible Studienstruktur mit einem durchdachten Mix aus Präsenz und Fernlehre. Es richtet sich besonders an Personen mit bautechnischem Vorwissen, etwa durch eine HTL-Ausbildung, die ein berufs- und praxisnahes Studium auf akademischem Niveau anstreben. Die kompakte Organisation der Module erlaubt es auch Berufstätigen, neben dem Job ein vollständiges Diplomstudium zu absolvieren.

Karriereaussichten u. a.:

  • Projektleiter*in im Hoch- oder Tiefbau
  • Bauleiter*in
  • Tragwerksplaner*in
  • Verkehrsplaner*in
  • Sachverständige*r für Bauwesen
  • Bauaufsicht oder Baubehörde
  • Mitarbeiter*in in Ingenieur- oder Architekturbüros
  • Facility Manager*in
  • Bauprojektentwickler*in
  • Expert*in im Bereich nachhaltiges Bauen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium Bauingenieurwesen an der Ingenium Education GmbH ist auf acht Semester angelegt. Für berufstätige Absolvent*innen der HTL Bautechnik besteht die Möglichkeit, sich die ersten drei Semester nach einem Einstufungsverfahren anerkennen zu lassen. Das vierte und fünfte Semester absolvieren alle Studierenden gemeinsam. Hier werden grundlegende Module vermittelt, die zentrale Kernkompetenzen im Bauingenieurwesen abdecken. In den Semestern sechs und sieben erfolgt die Spezialisierung in einer Vertiefungsrichtung. Im achten Semester wird ein Praxissemester verlangt, in dem mindestens 900 Stunden facheinschlägige Praxis nachgewiesen werden müssen.

Das Studienkonzept kombiniert gezielte Präsenzphasen an Freitagen und Samstagen mit Online-Lehre in Form von vorbereitenden Unterlagen und selbstständigem Lernen. Der Abschluss des Studiums ist der akademische Grad „Diplom-Ingenieur*in (FH)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Baukonstruktionslehre/Baustoffkunde
  • Bauprojektmanagement
  • Festigkeitslehre
  • Straßenbau
  • Grundbau
  • Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling
  • Baustatik
  • Unternehmens- und Personalmanagement

Spezialisierung:

  • Hochbau
  • Baubetrieb & Bauwirtschaft
  • Konstruktiver Ingenieurbau

Zugangsvoraussetzungen

  • Absolventen*innen von Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) der Fachrichtung Bautechnik mit mindestens einjähriger Praxis.
  • HTL-Absolventen*innen (Bautechnik) können nach individuellem Lehrplanabgleich höher eingestuft werden, die Studienzeit wird dementsprechend von acht auf vier Semester verkürzt.

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 11.720,00 Euro (4x 590,00 Euro Semesterpauschale plus 24 x 390,00 Euro monatliche Studiengebühren)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule