Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Bachelorstudium findet als digitales Präsenzstudium statt und kann somit neben dem Beruf oder der Ausbildung absolviert werden. Dabei erwartet dich ein Mix aus Theorie- und Praxisphasen, in denen du auch persönlich betreut wirst. Der digitale Lehrplan ermöglicht dir ein ortsunabhängiges Lernen, das sich optimal mit deinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt. Du erwirbst psychologisches Grundlagenwissen und bekommst einen Einblick in folgende Themenbereiche:
• Empirische Methoden der Psychologie
• Gruppenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung
• Gesundheit und Gesundheitsmodelle im internationalen Vergleich • Didaktik und digitale Bildung
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Empirische Methoden der Gesundheitsforschung
• Innovationsfelder der Pädagogik und Psychologie
• Gesundheitsförderung und Prävention
• E-Health und Digitalisierung
Zugangsvoraussetzungen
Um zu den Studiengängen der Kolping Hochschule zugelassen zu werden, brauchen wir einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung sowie in den ausbildungs- und berufsbegleitenden Studiengängen einen Nachweis über deine aktuelle Berufstätigkeit.
Du bist hochschulzugangsberechtigt, wenn du
- Abitur, Fachabitur oder eine Fachgebundene Hochschulreife
- ODER einen Meisterbrief /eine Aufstiegsfortbildung
- ODER eine Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich deines Studiengangs hast.
Auch mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung in einem fachfremden Bereich kannst du nach einer Feststellungsprüfung die Hochschulzugangsberechtigung erlangen. Die Prüfung hört sich schlimmer an als sie ist. In einem Gespräch mit der Studiengangsleitung loten wir aus, ob das Studium zu dir passt.
Sprich uns gerne für weitere Informationen an!
Kontakt: studienberatung@kolping-hochschule.de / +49 (0)221 717 90 990
Du hast eine aktuelle Berufstätigkeit, wenn du
- Einen Vollzeit-, Teilzeit- oder Minijob
- ODER ein sechsmonatiges Praktikum
- ODER einen Werkstudentenjob hast.
Wenn deine aktuelle Berufstätigkeit in den Bereich deines Studiengangs fällt, ist das super! So kannst du dein gelerntes Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anwenden. Wenn deine berufliche Tätigkeit nicht in den Bereich deines Studiengangs fällt, ist das auch kein Problem! Damit du den Praxistransfer trotzdem optimal leisten kannst, unterstützen wir dich bei der Suche nach einer geeigneten (Praktikums-)Stelle, in der du mind. 800 Stunden während deines gesamten Studiums arbeiten kannst. Alternativ kannst du den Praxistransfer auch über eine Zusatzleistung absolvieren.
Sprich uns gerne an!
Kontakt: studienberatung@kolping-hochschule.de / +49 (0)221 717 90 990
Kosten:
Die Studiengebühren unterscheiden sich je nach Studiendauer:
• Gebührenmodell I: 320 Euro monatlich (Laufzeit: 42 Monate, Gesamtgebühr: 13.440 Euro)
• Gebührenmodell II: 260 Euro monatlich (Laufzeit: 54 Monate, Gesamtgebühr: 14.040 Euro)
• Gebührenmodell III: einmalig (Gesamtgebühr: 12.634 Euro)
zurück zur Hochschule