Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Audio Engineering (DE/EN)

  • Abschluss Ausbildung – Diploma
  • Dauer 18 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Im Fachbereich Audio Engineering geht es um das Aufnehmen und Bearbeiten von Ton – zum Beispiel Musik, Sprache oder Geräusche. Du arbeitest mit Künstler*innen verschiedenster Genres zusammen und lernst die Technik hinter Studio-, Film-, Radio- und Hörspielproduktionen kennen.

Audio Engineering Diploma am SAE Institute

Die Ausbildung im Bereich Audio Engineering am SAE Institute vermittelt dir fundiertes Wissen in den Bereichen Recording, 3D-Audio und Mastering. Du arbeitest mit branchentypischer Technik und entwickelst dabei ein Gespür für die kreative Umsetzung von Klangideen. Ziel ist es, technisches Know-how mit gestalterischer Kompetenz zu verbinden. Das Programm richtet sich an musikaffine Personen, die sich professionell mit Tonproduktion beschäftigen möchten – von der Aufnahme bis zur finalen Mischung.

Karriereaussichten:

  • Tontechniker*in
  • Musikproduzent*in
  • Sounddesigner*in
  • Hörbuchproduzent*in
  • Game Sound Designer*in
  • Mischtonmeister*in
  • Post Production Engineer

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Audio Engineering Diploma am SAE Institute erstreckt sich über 18 Monate und verbindet theoretische Grundlagen mit anwendungsbezogenem Lernen. Der Unterricht erfolgt überwiegend in Präsenz und wird durch regelmäßige Onlinephasen ergänzt. Du setzt dein Wissen direkt in Projekten um und nutzt dabei modern ausgestattete Studios und spezialisierte Arbeitsplätze. Dies ermöglicht es dir, ein individuelles Portfolio zu erstellen, das deine Fähigkeiten und Kenntnisse widerspiegelt. Das Studium bereitet dich auf verschiedene Tätigkeiten in der Audio- und Medienbranche vor, einschließlich Musikproduktion, Filmvertonung und Game-Audio.

Studieninhalte:

  • Gehörbildung, Akustik und technische Praxis-Grundlagen
  • Elektronische Musikproduktion
  • Recording im Tonstudio
  • Musikproduktion
  • Projekt & Workflow
  • Teamwork
  • Vermarktung
  • Forschung & Entwicklung

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Vorkasse (A): 14.640 Euro (fällig bei Kursstart) oder
  • Standard (B): 835 Euro monatlich
  • zzgl. einmalige Einschreibgebühr von 490 Euro  

Grundlegend kann zwischen 3 Zahlplan­varianten gewählt werden:

  • Vorkasse (A): hier wird die Lehrgangsgebühr bei Kursstart gezahlt
  • Standard (B): monatliche Zahlweise je zum 1. des Monats
  • Für alle SAE Diploma bietet das SAE Institute zudem den Finanzierungsplan F an. Hierbei wird der Zahlzeitraum gegenüber der Studien-/Ausbildungszeit verdoppelt und damit die monatlichen Kosten / Finanzierungslast entsprechend gesenkt.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule