Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Electronic Music Producer

  • Abschluss SAE – Zertifikat
  • Dauer 4 Monate
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Musik selbst produzieren statt nur konsumieren – dieser Wunsch steht am Anfang vieler Karrieren im Bereich elektronischer Musik. Der Zertifikatskurs Electronic Music Producer richtet sich an alle, die erste eigene Tracks gestalten und ein grundlegendes Verständnis für Sounds, Harmonien und Rhythmus entwickeln möchten. Du wirst schrittweise an zentrale Elemente wie Sampling, Arrangement und kreative Produktionsmethoden herangeführt. Der Kurs bietet dir ein motivierendes Umfeld, in dem du dich ausprobieren und weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob du bereits erste Ideen hast oder einfach loslegen willst.

Electronic Music Producer an dem SAE Institute Wien

Der Kurs am SAE Institute Wien vermittelt dir einen ersten kompakten Überblick in die elektronische Musikproduktion – mit kreativer Projektarbeit, individueller Betreuung und praxisnahen Einblicken in Tools wie Ableton Live. Auch als Einsteiger*in erhältst du einen verständlichen Zugang zu Musiktheorie, digitaler Klanggestaltung und aktuellen Produktionstechniken.

Karriereaussichten:

  • Musikproduzent*in für elektronische Musik
  • Live-Performer*in mit eigenen Tracks
  • DJ mit eigenen Produktionen
  • Komponist*in für Werbe- oder Online-Content
  • Sounddesigner*in für Medien und Games
  • Remixer*in
  • Produzent*in für Podcasts oder digitale Medienformate
  • Studiotechniker*in mit Fokus auf elektronische Sounds

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Der viermonatige Kurs vermittelt dir praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle elektronische Musikproduktion. In insgesamt 40 Unterrichtsstunden und begleitenden Studio-Workshops lernst du zentrale Themen wie Musiktheorie, Sounddesign und Mixing kennen. Ein Fokus liegt auf der Arbeit mit Ableton Live – du erfährst, wie du Beats erstellst, samplest und eigene Arrangements baust. Während der gesamten Kursdauer steht dir das SAE-Equipment zur Verfügung – darunter ausgewählte Studios und Arbeitsplätze, die du flexibel nutzen kannst. Ergänzend zu den Inhalten ermöglichen gemeinsame Sessions mit anderen Teilnehmer*innen den aktiven Austausch über Produktionstechniken und Trends. Am Ende erhältst du ein offizielles SAE-Zertifikat als Nachweis deiner erworbenen Kenntnisse.

Inhalte:

  • Home Studio Setup
  • Sound Theory: EMP Studio
  • (Basic) Music Theory
  • Samplng: Beat & Breaks
  • Sound Synthesis
  • Ableton Live
  • Mixdown
  • Arrangement
  • Sound Processing
  • Remix

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Gutes Hörvermögen
  • Fachspezifische Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich
  • Eigener Laptop von Vorteil

Kosten & Finanzierung

  • Vorkasse (A): 2.245 Euro (fällig bei Kursstart) oder
  • Standard (B): 685 Euro monatlich
  • zzgl. einmalige Einschreibgebühr von 245 Euro 

Grundlegend kann zwischen 3 Zahlplanvarianten gewählt werden:

  • Vorkasse (A): hier wird die Lehrgangsgebühr bei Kursstart gezahlt
  • Standard (B): monatliche Zahlweise je zum 1. des Monats
  • Für alle SAE Diploma bietet das SAE Institute zudem den Finanzierungsplan F an. Hierbei wird der Zahlzeitraum gegenüber der Studien-/Ausbildungszeit verdoppelt und damit die monatlichen Kosten / Finanzierungslast entsprechend gesenkt.

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter