Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Film Production

  • Abschluss SAE-Diploma
  • Dauer 18 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Wer hinter die Kulissen der Filmwelt blicken und selbst an der Entstehung audiovisueller Werke mitwirken möchte, findet im Bereich Film Production spannende Möglichkeiten. Von der ersten Idee über das Storyboard bis hin zur Post-Produktion verlangt die Branche technisches Know-how, Kreativität und Teamarbeit. Filmschaffende arbeiten an Spiel- und Dokumentarfilmen, Musikvideos, Werbespots oder Unternehmensfilmen. Ob Kameraarbeit, Regie, Schnitt oder Ton – in der Filmproduktion entstehen aus kreativen Visionen eindrucksvolle visuelle Erlebnisse, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen.

Film Production Diploma am SAE Institute

Im Fachbereich Film Production am SAE Institute erwirbst du umfassendes Wissen, technisches Verständnis und praktische Erfahrung, um eigene Filmideen professionell umzusetzen. Die Ausbildung richtet sich an kreative Köpfe, die in der Film- und Medienwelt Fuß fassen möchten – sei es am Set oder in der Post-Produktion. Dozent*innen mit Branchenerfahrung vermitteln dir den souveränen Umgang mit professionellem Equipment und begleiten dich beim Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios.

Karriereaussichten:

  • Kameramensch
  • Film- oder TV-Produzent*in
  • Cutter*in / Editor*in
  • Regieassistent*in
  • Post-Production-Spezialist*in
  • Werbefilmer*in
  • Videojournalist*in
  • Musikvideoproduzent*in
  • Mediengestalter*in Bild und Ton
  • Freelancer*in im Filmbereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Ausbildung im Bereich Film Production am SAE Institute dauert 18 Monate und ist zeitlich auf etwa 25 Stunden pro Woche angelegt. Sie kombiniert Online- und Präsenzformate: Pro Woche erwarten dich rund fünf Stunden Online-Theorie, 1,5 Stunden On-Campus-Events sowie etwa 20 Stunden frei einteilbare Praxiszeit. Dabei liegt der Fokus klar auf dem praktischen Arbeiten – rund 75 Prozent der Ausbildung bestehen aus der Umsetzung eigener Filmprojekte. Diese Projektarbeiten bilden die Grundlage für dein persönliches Portfolio, mit dem du dich später in der Medienbranche positionieren kannst. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und orientieren sich an aktuellen Industriestandards. Bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung erhältst du das „SAE Diploma“.

Studieninhalte:

  • Schnitt, Montage, Filmgeschichte
  • Gestaltungsgrundlagen
  • Bildkomposition
  • Storyboarding
  • Moodboarding
  • Sende- und Kinotechnik
  • Finishing

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Ratenzahlung:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • Lehrgangsgebühr: 835 Euro monatlich
    • Gesamt: 15.520 Euro/li>

  • Vorkasse:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • 14.640 Euro fällig bei Kursstart
    • Gesamt: 15.130 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule