Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Games Programming

  • Abschluss Ausbildung – Diploma
  • Dauer 18 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Wenn du Spiele entwickeln möchtest, die sowohl technisch überzeugen als auch spielerisch fesseln, bietet dir eine Games Programming Ausbildung die passende Grundlage. Du lernst, kreative Ideen in spielbares Gameplay zu übersetzen und erwirbst Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen. Gleichzeitig stärkst du dein technisches Verständnis und arbeitest an der Umsetzung eigener Spielmechaniken – von grundlegenden Funktionen bis hin zu komplexen Interaktionen.

Games Programming an dem SAE Institute Wien  

Das Games Programming Diploma am SAE Institute Wien richtet sich an technikaffine Kreative, die den Einstieg in die Spieleentwicklung suchen. Du lernst von erfahrenen Branchenprofis und erhältst einen vielseitigen Einblick in Programmierung, Levelgestaltung und technische Abläufe. Im Mittelpunkt steht die aktive Projektarbeit: Du entwickelst früh eigene Spielkonzepte und setzt diese technisch um. Das Programm eignet sich besonders für alle, die ihr technisches Know-how erweitern und sich zielgerichtet auf berufliche Perspektiven in der Gaming-Branche vorbereiten wollen.

Karriereaussichten:

  • Gameplay Programmer*in
  • Game Designer*in
  • Software Engineer*in
  • Level Designer*in
  • Unity Developer*in
  • Technical Artist*in
  • Network Programmer*in
  • UI-Developer*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Lehrgang ist auf 18 Monate angelegt und startet jeweils im März und September. Mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von etwa 25 Stunden richtet er sich an Personen, die kreative Spielkonzepte technisch umsetzen möchten. Du eignest dir umfassende Kenntnisse in Programmiersprachen und spielebezogenen Entwicklungsprozessen an – von der Gestaltung grundlegender Mechaniken bis zur Umsetzung funktionaler Levels. Die Inhalte sind in Module gegliedert, die sowohl technische als auch gestalterische Aspekte abdecken. Während der gesamten Ausbildungszeit arbeitest du an realen Projekten und entwickelst eigene Spiele oder Prototypen. Dabei steht dir moderne technische Ausstattung am SAE Campus zur Verfügung. Fachbereichsassistent*innen und erfahrene Dozent*innen aus der Branche begleiten dich im Lernprozess und fördern deine Eigenständigkeit. Nach Abschluss des Programms erhältst du ein SAE Diploma und bist qualifiziert für den Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen der Spieleentwicklung.

Studieninhalte:

  • Games Programming Basics
  • Games Development Basics
  • Structured Game Development
  • Game Dynamics
  • Game Production

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule/li>
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Vorkasse (A): 14.640 Euro (fällig bei Kursstart) oder
  • Standard (B): 835 Euro monatlich (für 18 Monate)
  • zzgl. einmalige Einschreibgebühr von 490 Euro 

Grundlegend kann zwischen 3 Zahlplanvarianten gewählt werden: 

  • Vorkasse (A): hier wird die Lehrgangsgebühr bei Kursstart gezahlt 
  • Standard (B): monatliche Zahlweise je zum 1. des Monats 
  • Für alle SAE Diploma bietet das SAE Institute zudem den Finanzierungsplan F an. Hierbei wird der Zahlzeitraum gegenüber der Studien-/Ausbildungszeit verdoppelt und damit die monatlichen Kosten / Finanzierungslast entsprechend gesenkt. 

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule