Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Music Business

  • Abschluss SAE-Diploma
  • Dauer 18 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der Studienbereich Music Business bereitet auf Tätigkeiten in einer dynamischen, kreativwirtschaftlich geprägten Branche vor. Er verbindet betriebswirtschaftliches Denken mit künstlerischem Verständnis und technologischem Know-how. Ziel ist es, die Mechanismen der Musikwirtschaft zu durchdringen – von Künstlermanagement über Musikvermarktung bis hin zur Eventplanung. Studiengänge in diesem Bereich fördern interdisziplinäres Arbeiten und legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, um Absolvent*innen für unterschiedliche Berufsfelder zwischen Kunst, Wirtschaft und Medien zu qualifizieren.

Music Business Diploma am SAE Institute

Der Fachbereich Music Business am SAE Institute ist ebenso vielseitig wie die Branche selbst. Der Lehrgang richtet sich an kreative und unternehmerisch denkende Personen, die sich praxisnah auf eine Tätigkeit in der Musikwirtschaft vorbereiten möchten. Du profitierst von einem hohen Anteil an projektbasiertem Lernen und erhältst intensive Einblicke in zentrale Aufgabenbereiche wie Künstlermanagement, Eventplanung oder Musikvermarktung. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis eignest du dir relevante Fähigkeiten an, die dir den Einstieg in etablierte Unternehmen oder die Gründung eigener Projekte ermöglichen.

Karriereaussichten:

  • Künstlermanager*in
  • Eventmanager*in
  • Musikpromoter*in
  • Projektmanager*in in der Musikwirtschaft
  • Label- oder Verlagsmitarbeiter*in
  • Gründer*in eigener Musikprojekte
  • Consultant für digitale Musikdienste

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Music Business Diploma ist auf 18 Monate angelegt und umfasst etwa 25 Stunden pro Woche. Der Zeitaufwand verteilt sich auf rund 5 Stunden Online-Theorie, 1,5 Stunden On-Campus-Veranstaltungen und ca. 20 Stunden praxisorientiertes Arbeiten, welches du flexibel gestalten kannst. Praktische Anwendungsfälle und der Umgang mit branchentypischer Software stehen im Mittelpunkt des Studiums. Mit einem Praxisanteil von etwa 75 % liegt der Fokus klar auf der Umsetzung eigener Projekte, aus denen bereits während der Ausbildung ein professionelles Portfolio entsteht. Die Module werden von erfahrenen Dozent*innen und aktiven Medienschaffenden begleitet. Darüber hinaus bietet der Campus persönliche Unterstützung im Studienalltag. Der Abschluss „SAE Diploma“ ist international anerkannt.

Studieninhalte:

  • Einführung in die Publishing-, Recording-, Live Industrie & Musikdistribution
  • Geschichte der Musikwirtschaft
  • Budgetierungsgrundlagen
  • Urheberrecht
  • Post Production
  • Konzeptionierung & Planung

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Ratenzahlung:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • Lehrgangsgebühr: 835 Euro monatlich
    • Gesamt: 15.520 Euro

  • Vorkasse:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • 14.640 Euro fällig bei Kursstart
    • Gesamt: 15.130 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule