Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Songwriting

  • Abschluss SAE – Zertifikat
  • Dauer 4 Monate
  • Art Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Die Songwriting-Ausbildung am SAE Institute Wien richtet sich an Einsteiger*innen ebenso wie an erfahrene Musiker*innen und Songwriter*innen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Der praxisnahe Unterricht vermittelt zentrale Fähigkeiten in den Bereichen Songstruktur, Textarbeit, Arrangement und Home Recording. In wöchentlichen Sessions profitieren die Teilnehmer*innen vom Know-how erfahrener Branchenprofis. Der Kurs eignet sich sowohl für erste Schritte im Songwriting als auch zur gezielten Vertiefung bestehender Kenntnisse. Neben dem fachlichen Input steht auch der Austausch mit anderen kreativen Disziplinen im Fokus.

Karriereaussichten:

  • Songwriter*in
  • Texter*in für Musikproduktionen
  • Musiker*in im Bereich Pop, Rock, Hip-Hop u. a.
  • Komponist*in für Werbung oder Medien
  • Produzent*in eigener Songs
  • Kreativberater*in für Songprojekte
  • Künstler*in mit eigenem Repertoire
  • Musikpädagog*in mit Schwerpunkt Songwriting

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die berufsbegleitende Ausbildung dauert vier Monate und findet einmal wöchentlich statt. Jeden Dienstag zwischen 18 und 21 Uhr nehmen die Teilnehmer*innen an praxisnahen Sessions in den Studios und Unterrichtsräumen der SAE Wien teil. Jede der insgesamt etwa 16 Veranstaltungen bietet einen Mix aus Theorie, praktischen Übungen und individuellem Feedback. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Songwriting, Textgestaltung, Arrangement und Home Recording. Ergänzt wird der Unterricht durch den Austausch mit anderen Departments wie z. B. Music Production. Die Inhalte werden von erfahrenen Expert*innen aus der Musikindustrie vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, das den zeitlichen Umfang und die vermittelten Inhalte dokumentiert.

Inhalte:

  • Home Recording Setup und Signalfluss
  • Kreative Gehörschulung und aktives Musikhören
  • Texten & Reimen
  • Geschäftsmodell Musiker*in: Einstieg in die Musikbranche
  • DAW-Grundlagen (Ableton Live)
  • Studioexkursion mit den Profis

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 2.490 Euro
  • Bei monatlicher Ratenzahlung Gesamtkosten: 2.985 Euro

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter