Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Der Studiengang Sozial- und Gesellschaftswissenschaften befasst sich mit dem Zusammenleben von Menschen, gesellschaftlichen Strukturen und sozialen Dynamiken. Er verbindet Ansätze aus Soziologie, Politikwissenschaft sowie angrenzenden Disziplinen und fördert ein tiefes Verständnis für soziale Prozesse, Machtverhältnisse und Wandel. Absolvent*innen können gesellschaftliche Entwicklungen analysieren und fundierte Beiträge zu aktuellen Debatten leisten – eine wertvolle Fähigkeit in einem sich stetig verändernden sozialen Umfeld.

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der SRH Fernhochschule – The Mobile University

Der Studiengang Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der SRH Fernhochschule richtet sich an alle, die gesellschaftliche Zusammenhänge analysieren und aktiv mitgestalten möchten. Er kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendbarkeit und bereitet Sie darauf vor, gesellschaftliche Prozesse kritisch zu hinterfragen. Durch das flexible Fernstudienkonzept eignet sich das Programm besonders für Berufstätige oder Personen mit familiären Verpflichtungen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Referent*in in öffentlichen Institutionen
  • Mitarbeit in NGOs oder internationalen Organisationen
  • Sozialwissenschaftliche*r Analyst*in
  • Projektmanager*in im sozialen oder politischen Bereich
  • Personalentwickler*in
  • Berater*in in Politik, Wirtschaft oder Bildung
  • Journalist*in mit Schwerpunkt Gesellschaft und Politik
  • Forschungsmitarbeiter*in
  • Sozialplaner*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Bachelorstudium Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der SRH Fernhochschule ist auf sechs Fachsemester angelegt und kann bei Bedarf kostenfrei verlängert werden. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in Soziologie, Politikwissenschaft sowie quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Es besteht außerdem die Möglichkeit Spezialisierungen zu wählen, um das Wissen in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut und fördert ein umfassendes Verständnis gesellschaftlicher Prozesse. Die erlangten Kompetenzen sind vielfältig einsetzbar und eröffnen Perspektiven in öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science (B. Sc.)“ verliehen.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die Psychologie
  • Einführung in die Sozialwissenschaften
  • Politisches System Deutschlands
  • Soziologische Theorie
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehrer
  • Forschungs- und Evaluationsmethoden
  • Quantitative Datenanalyse
  • Individuum und Gesellschaft

Spezialisierungsmodule:

  • Medien und Öffentlichkeit
  • Kultur und Interkulturalität
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Betriebswirtschaft und Management
  • Public Management

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Oder studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
  • Sowie ausreichende Englischkenntnisse

Kosten & Finanzierung

  • 249 Euro pro Monat, 16.164 Euro gesamt. Es gibt verschiedene Flex-Modelle.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule