Überblick über den Studiengang
                        
                    
                        
                            Studienverlauf und -schwerpunkte
                            Sie können zwischen zwei Studienmodellen für Ihr Fernstudium wählen. Je nach möglichem Zeitaufwand Ihrerseits gibt es eine 36-Monats- und eine 48-Monats-Variante. Das Fernstudium selbst ist eine Mischung aus analogen Studienbriefen und digitaler Lernunterstützung über den Online-Campus. Dazu kommen wenige Präsenztermine pro Semester.
Im Grundstudium lernen Sie typische Inhalte der (internationalen) BWL kennen. Dazu gehören Fächer wie
- Personal, Führung und Organisation
 - Wirtschaftsrecht
 - Investition und Finanzierung
 - Internationale Rechnungslegung
 - Weltwirtschaft
 
Des Weiteren können Sie sich mit einem dieser drei Schwerpunkte spezialisieren:
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Politik
 - Global Sourcing und International Recruiting
 - Internationales Handelsmanagement
 
Am Ende des Studiums verfassen Sie die Bachelor-Arbeit.
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                    
                                
                            
                         
                    
                        
                            Besonderheiten des Studiengangs
                            Die Euro-FH ist eine der größten und anerkanntesten Fernhochschulen Deutschlands. Sie zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus, u.a.:
- Die ersten 4 Wochen Ihres Fernstudiums gelten als kostenlose Testphase
 - Ein Studienbeginn ist jederzeit möglich, es gibt keine festen Startzeiten
 - Sie können das Fernstudium kostenlos um 18 oder 24 Monate verlängern
 - Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich
 - Durch sie Flexibilität des Fernstudiums lassen sich akademischer Abschluss und Berufsleben gut vereinbaren
 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Zugangsvoraussetzungen / Studiengebühren
                            Sie können das Studium mit Abitur, Fachhochschulreife oder (ohne Abitur) über die berufliche Qualifizierung aufnehmen. In unserem Infomaterial finden Sie dazu sämtliche Details.
                            
                            
                         
                    
                    
                        
                    
                    
                        
                            
                                    zurück zur Hochschule