Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Industrial Management

  • Abschluss Master of Science (M. Sc.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium

Wer Managementaufgaben in einem industriellen Umfeld übernehmen möchte, erhält mit dem Studiengang Industrial Management eine praxisorientierte und akademisch fundierte Qualifikation. Thematisiert werden unter anderem wirtschaftliche und technische Zusammenhänge, Führungsfragen sowie Strategien zur Optimierung industrieller Prozesse. Der Studiengang eignet sich besonders für Berufstätige mit Erfahrung im technischen oder wirtschaftlichen Bereich, die sich für eine Führungsrolle weiterqualifizieren möchten. Vermittelt wird das nötige Know-how, um Schnittstellen zwischen Technik, Management und Unternehmensstrategie erfolgreich zu gestalten.

Industrial Management an der Ingenium Education GmbH

Das berufsbegleitende Masterstudium Industrial Management an der Ingenium Education GmbH richtet sich an Personen, die ihre Fachkompetenz in der Industrie um Managementfähigkeiten erweitern möchten. Es verbindet wirtschaftliche Inhalte mit praxisbezogener Lehre und bietet durch flexible Veranstaltungsformate eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf. Besonders geeignet ist das Studium für Fachkräfte, die Führungsverantwortung übernehmen oder strategische Aufgaben im industriellen Umfeld wahrnehmen wollen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Produktionsleiter*in
  • Qualitätsmanager*in
  • Technische*r Projektleiter*in
  • Supply-Chain-Manager*in
  • Prozessmanager*in
  • Unternehmensberater*in im Industriebereich
  • Bereichsleiter*in Technik
  • Betriebsleiter*in
  • Innovationsmanager*in
  • Key Account Manager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Industrial Management umfasst vier Semester und insgesamt 120 ECTS-Punkte. Es gliedert sich in 14 Module, die jeweils an einem Wochenende (Freitag/Samstag) stattfinden. Ergänzend werden abends einzelne Webinareinheiten angeboten. Im ersten Semester liegt der Fokus auf grundlegenden Themen aus Management und Controlling. Ab dem zweiten Semester erfolgt eine inhaltliche Differenzierung durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung. Außerdem wählen die Studierenden aus einem Modulpool mit neun Angeboten insgesamt sechs Module zu je 5 ECTS, um eine individuelle Spezialisierung zu ermöglichen. Diese Wahlmodule können über das gesamte Studium hinweg belegt werden. In den letzten beiden Semestern sind eine Forschungs- bzw. Entwicklungsarbeit sowie eine Masterthesis vorgesehen. Der Abschluss des Studiums erfolgt mit dem akademischen Grad „Master of Science (M. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Erfolgscontrolling
  • Finanzmanagement
  • Strategisches Management
  • Business-to-Business Marketing

Vertiefungsrichtung:

  • Unternehmensführung
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Energiemanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten (z.B. Bachelor)

Kosten & Finanzierung

  • 24 Monatsraten je 545 Euro
  • Hinzu kommt eine Semesterpauschale in Höhe von 590 Euro pro Semester

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Bauingenieurwesen