Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und ist als Fernstudium konzipiert. Bei der Vollzeit-Variante kann das Studium in sechs Semestern absolviert werden. Dafür ist ein Lernpensum von durchschnittlich etwa 29 Stunden pro Woche einzuplanen. Darüber hinaus kann in den letzten Semestern ein Praktikum oder ein Auslandssemester geplant werden.
Der Studienplan vermittelt managementbezogene und marketingspezifische Inhalte. Zu den Fächern zählen z.B.:
- General Management
- tourismus-, hotel- und marketingspezifischen Module: Trends und Innovationen im Tourismus, International Marketing, Hotel- und Qualitätsmanagement
- Wahlmodule: Hotelmarketing – Schwerpunkt Sales Management und Distribution, Sporttourismus & Ökologie, Advanced Online-Marketing, Eventmanagement oder Vertriebsmanagement
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- dreimonatiges Praktikum im Tourismus oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten (es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Studieren ohne Abitur
- eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/-in) oder
- eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- ein dreimonatiges Praktikum im Tourismus oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten (es ist möglich diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Kosten
Die Studiengebühren belaufen sich bei 6 Semestern auf 359,- EUR pro Monat (gesamt: 12.924,- EUR).
Die Studiengebühren belaufen sich bei 8 Semestern auf 299,- EUR pro Monat (gesamt: 14.352,- EUR).
zurück zur Hochschule