Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

BA/BSc (Hons) Film Production

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36 Monate
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Filmproduktionen sind Teamarbeit – und zugleich ein kreatives Zusammenspiel aus technischer Expertise, künstlerischer Gestaltung und narrativem Feingefühl. Wer sich für Film Production interessiert, lernt nicht nur, wie man Geschichten erzählt, sondern auch, wie man diese visuell professionell umsetzt. Dabei spielen Bildgestaltung, Schnitt, Ton, Regie und Produktion eine zentrale Rolle. Der Studienbereich richtet sich an alle, die eine Karriere in der Film- und Medienwelt anstreben und sich sowohl technisch als auch kreativ weiterentwickeln möchten. Der Studiengang verbindet fundiertes Wissen mit praxisnaher Ausbildung und bereitet auf die Anforderungen moderner Medienproduktionen vor – vom ersten Storyboard bis zur finalen Post-Produktion.

Film Production Bachelor am SAE Institute

Im Fachbereich Film Production am SAE Institute bekommst du das fachliche Know-how, technisches Verständnis und praktische Erfahrung, um eigene Filmprojekte professionell umzusetzen. Ob für Kino, Fernsehen, Werbung oder Musikvideos – der Studiengang schult gezielt deine technischen und kreativen Fähigkeiten. Dozent*innen mit Branchenerfahrung vermitteln dir die Arbeitsweise professioneller Filmproduktionen und zeigen dir den souveränen Umgang mit digitalem Equipment. Unterstützt durch Fachbereichs-Assistent*innen setzt du das Gelernte direkt in eigenen Projekten um und bereitest dich optimal auf deinen Berufseinstieg in der Medienbranche vor.

Karriereaussichten:

  • Regisseur*in
  • Kameraperson
  • Cutter*in
  • Producer*in
  • Lichtgestalter*in
  • Produktionsleiter*in
  • Tonmeister*in
  • Mediengestalter*in Bild und Ton
  • Post-Production-Artist
  • Creative Director

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert insgesamt 36 Monate und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es ist in zwei aufeinanderfolgende Phasen gegliedert. In den ersten 24 Monaten erwirbst du das praxisorientierte SAE Diploma, das in der Branche als Qualifikation anerkannt ist. Diese erste Phase legt den Fokus auf praktische Anwendungen und ermöglicht bereits während des Studiums die Umsetzung eigener Filmprojekte. Im anschließenden akademischen Teil vertiefst du dein Wissen und reflektierst kreative Prozesse sowie deine beruflichen Zielsetzungen. Das Bachelorstudium wird in Kooperation mit der University of Hertfordshire in London angeboten. Den Abschluss bildet das sogenannte Major Project bzw. die Bachelorarbeit, in dem du deine zuvor erworbenen Kenntnisse eigenständig in einem Projekt anwendest und vertiefst. Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad des „Bachelors“.

Studieninhalte:

  • Schnitt, Montage, Filmgeschichte
  • Verfassen von Drehbüchern
  • Filmrecht, Filmförderung & Budgetierung
  • Sende- und Kinotechnik
  • Finishing
  • Filmrecht, Filmförderung &
  • Budgetierung

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Eigener Laptop
  • Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • Ratenzahlung:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • Lehrgangsgebühren: 835 Euro monatlich
    • Gesamt: 30.550 Euro

  • Vorkasse:

    • Einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 490 Euro
    • 29.280 Euro fällig bei Kursstart
    • Gesamt: 29.770 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule