Architektur und Umwelt
- Abschluss Master of Science (M. Sc.)
- Dauer 5 Semester
- Art Fernstudium, Blended Learning
Im Masterstudium Architektur und Umwelt stehen ökologische, nachhaltige und ressourcenschonende Planungs- und Bauweisen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte für zukunftsfähiges Bauen auszubilden, das ökonomische, ökologische und soziale Anforderungen in Einklang bringt. Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Erststudium im Bereich Architektur oder einem angrenzenden Fachgebiet, die sich vertieft mit Fragen des energieeffizienten Bauens, umweltgerechter Stadtentwicklung und nachhaltiger Gebäudeplanung befassen möchten. Behandelt werden u. a. bauökologische Prinzipien, Energie- und Ressourceneffizienz sowie rechtliche und technische Rahmenbedingungen.
Architektur und Umwelt an der WINGS Fernstudium
Zukunftsweisende Architektur setzt auf Konzepte, die den Schutz der Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, nachhaltiges und ganzheitliches Planen und Bauen als Standard zu etablieren. Dafür braucht es Fachleute, die fundiertes Wissen in Bereichen wie Lebenszyklusbetrachtung, Ökobilanzierung und Kreislaufwirtschaft mitbringen. Im Masterstudium Architektur und Umwelt beschäftigen sich Studierende mit diesen zentralen Themenfeldern des ökologischen Bauens. Praxisrelevante Projekte werden dabei stets unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte wissenschaftlich reflektiert.
Karriereaussichten:
- Nachhaltigkeitsberater*in für Bauprojekte
- Architekt*in mit Schwerpunkt Energieeffizienz
- Projektleiter*in im ökologischen Hochbau
- Fachplaner*in für nachhaltiges Bauen
- Bau- oder Umweltgutachter*in
- Stadtplaner*in mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Sachverständige*r für energetisches Bauen
- Dozent*in im Bereich Architektur und Umwelt
- Berater*in für Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Fachkraft in öffentlichen Umwelt- oder Planungsbehörden