Digitale Öffentliche Verwaltung
- Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- Dauer 4 Semester
- Art Fernstudium
Digitalisierung verändert die öffentliche Verwaltung grundlegend – und eröffnet neue Chancen für moderne, bürgernahe Dienstleistungen. Der Masterstudiengang Digitale Öffentliche Verwaltung qualifiziert Fach- und Führungskräfte für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Im Fokus stehen moderne Verwaltungsprozesse, E-Government, IT-gestützte Lösungen sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen. Die Studierenden lernen, digitale Strategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten.
Digitale Öffentliche Verwaltung (M.Sc.) an der WINGS
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digitale Öffentliche Verwaltung der WINGS Hochschule Wismar bietet eine praxisnahe Qualifizierung für den digitalen Wandel in der Verwaltung. Er richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende sowie Fach- und Führungskräfte, die Digitalisierungsprozesse aktiv mitgestalten möchten. Das Studium kombiniert Wissen aus Verwaltungswissenschaft, IT und Projektmanagement und ermöglicht Ihnen, digitale Strategien im öffentlichen Dienst erfolgreich umzusetzen.
Karriereaussichten:
- Digitalisierungsbeauftragte*r im öffentlichen Dienst
- IT-Manager*in in Behörden
- Führungskraft in kommunalen Verwaltungen