Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Gartenbau

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Der Gartenbau verbindet Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft auf einzigartige Weise. Als Teil einer zukunftsorientierten Branche beschäftigt sich das Fach mit der Produktion, Pflege und Vermarktung von Pflanzen, von der Zierpflanze bis zum Nahrungsmittel. Neben klassischen Anbauverfahren spielen heute auch Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Digitalisierung und urbane Begrünung eine zentrale Rolle. Ein Gartenbau-Studium vermittelt dir sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch betriebswirtschaftliches Know-how und bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in Industrie, Handel, Forschung oder Beratung vor.

Gartenbau an der IU Fernstudium

Der Studiengang „Gartenbau“ an der IU Fernstudium richtet sich an alle, die nachhaltige und innovative Lösungen im Gartenbau aktiv mitgestalten möchten. Er verbindet Inhalte aus dem Berufsfeld mit einem hohen Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität. Du lernst zu 100 % online, kannst Prüfungen flexibel absolvieren und dein Studium individuell im Vollzeit- oder Teilzeitmodell organisieren. Besonders geeignet ist das Fernstudium für Personen, die Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen mit einem akademischen Abschluss kombinieren wollen. Ein Fokus des Studiengangs liegt auf der gartenbaulichen Praxis und dem Einsatz digitaler Technologien im Produktionsprozess.

Karriereaussichten u. a.:

  • Gartenbauingenieur*in
  • Betriebsleiter*in im Zierpflanzen- oder Gemüsebau
  • Projektmanager*in im Bereich Urban Gardening
  • Fachberater*in für Agrar- oder Gartenbautechnik
  • Spezialist*in für nachhaltige Produktion
  • Green City Consultant
  • Produktentwickler*in im Bereich Pflanzentechnologie
  • Vertriebsmitarbeiter*in in der Agrarwirtschaft
  • Technischer Planerin für Begrünungskonzepte
  • Selbstständiger Unternehmerin im Gartenbau

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Ob in Vollzeit oder berufsbegleitend: Im Gartenbau-Studium an der IU gestaltest du dein Lerntempo selbst. Mit 180 ECTS-Punkten und 6 Semestern bietet das Bachelorstudium eine fundierte Ausbildung, die du je nach Lebenssituation in 36, 48 oder 72 Monaten absolvieren kannst. Du studierst ortsunabhängig über den Online-Campus, nimmst an interaktiven Lehrveranstaltungen teil und wirst dabei von der Lern-KI Syntea unterstützt. Prüfungen legst du flexibel online oder in einem Prüfungszentrum der Hochschule ab. Die Inhalte verbinden naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Perspektiven und werden durch Projektarbeiten ergänzt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der modernen gärtnerischen Produktion, nachhaltigen Anbaumethoden und dem Einsatz digitaler Technologien im Gartenbau. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangst du den Hochschultitel „Bachelor of Science (B. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen Pflanzenbau und Agrarökologie
  • Wirtschaftsmathematik
  • Baumschule
  • Pflanzenschutz
  • Obstbau
  • Zierpflanzen und Freilandzierpflanzen

Wahlpflichtmodule u.a.:

  • Artificial Intelligence und Programmierung mit Python
  • Social Media Marketing I
  • Vermarktung pflanzlicher Erzeugnisse
  • Studium Generale I und II
  • Biodiversität und Limnologie

 

Zugangsvoraussetzungen

  • (Fach-)Abitur
  • Oder ohne Abitur:
  • Einen Meisterbrief oder
  • Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
  • Von ausländischen Studieninteressierten werden für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis der Deutschkenntnisse benötigt.

 

Kosten & Finanzierung

Hier bitte berücksichtigen, dass es monatliche/jährliche/nach Studienmodell unterschiedliche Kosten geben kann.

  • Vollzeit (36 Monate): 379 Euro monatlich
  • Teilzeit I (48 Monate): 329 Euro monatlich
  • Teilzeit II (72 Monate): 249 Euro monatlich

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Psychologie Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Architektur Bauingenieurwesen Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Sportmanagement E-Commerce UX Design Kommunikationsdesign Medienmanagement Online Marketing Mediendesign Heilpädagogik Public Management Modemanagement Bauprojektmanagement New Work Gesundheitsökonomie Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus und digitale Kommunikation Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Angewandte Künstliche Intelligenz Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Fintech Growth Hacking Customer Centricity Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Umweltingenieurwesen Maschinenbau Mechatronik AR/VR/XR Development & Design Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Digital Health Heilpädagogik und Inklusion Sozialpädagogik und Inklusion Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Betriebswirtschaftslehre – Industrial Management Betriebswirtschaftslehre – Office Management Finanzmanagement für Bankkaufleute Public Management für Verwaltungsfachangestellte Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Marketing und digitale Medien Online-Marketing und E-Commerce Medizinische Informatik AI in Business (EN) Angewandte Germanistik Umweltingenieurwesen Cloud Computing Digitale Transformation