Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zur Aktion
Sponsored

Cloud Computing

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Wie bleiben Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig? Eine der zentralen Antworten lautet: Cloud Computing. Der Studienbereich vereint technologische Innovation mit praktischer IT-Expertise und ist aus modernen Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken. Wer sich im Bereich Cloud Computing qualifiziert, bewegt sich an der Schnittstelle von IT-Infrastruktur, Datenmanagement, Softwareentwicklung und digitaler Transformation. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Speicherlösungen, Themen wie künstliche Intelligenz, Internet of Things, Datensicherheit und agile Entwicklung gehören heute fest zum Profil. Ein Studium im Bereich Cloud Computing bereitet dich darauf vor, skalierbare, sichere und nachhaltige IT-Lösungen zu gestalten. Diese Expertise ist für Start-ups ebenso wie für global agierenden Unternehmen ein Gewinn.

Cloud Computing an der IU Fernstudium

Wie gelingt der Einstieg in ein zukunftsorientiertes Berufsfeld, ohne die eigene Flexibilität aufzugeben? Der Studiengang Cloud Computing an der IU Fernstudium bietet dir genau das: Du lernst 100 % online, in deinem Tempo, und vertiefst dein Wissen gezielt in Praxisprojekten oder einem integrierten Praktikum. Das Studium ist international ausgerichtet, vermittelt dir aktuelle Cloud-Technologien und befähigt dich, digitale Geschäftsprozesse End-to-End auf Cloud-Plattformen umzusetzen. Du entwickelst dein persönliches Profil über Spezialisierungen wie Security oder Strategy und baust praxisnahes Wissen zu Themen wie Big Data, Skalierbarkeit, IoT oder LowCode-Anwendungen auf. Ideal für alle, die Cloud-Systeme nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Cloud Engineer*in
  • Cloud Architect*in
  • IT-Consultant für Cloud-Lösungen
  • DevOps Engineer*in
  • Cloud Security Specialist*in
  • Technical Product Manager*in
  • Data Engineer*in mit Cloud-Fokus
  • IoT Solution Architect*in
  • Berater*in für digitale Transformation
  • Systemadministrator*in für Cloud-Umgebungen

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Was unterscheidet ein Cloud-Studium von klassischer Informatik? Beim IU-Studiengang Cloud Computing liegt der Fokus auf der konkreten Anwendung: Du lernst, Cloud-Services effizient zu entwickeln, zu verwalten und sicher in Unternehmensprozesse zu integrieren. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und kann je nach Zeitmodell in 36, 48 oder 72 Monaten absolviert werden. Alle Inhalte sind vollständig digital aufbereitet, inklusive interaktiver Formate, individueller Betreuung und praxisnaher Aufgaben. Im Zentrum stehen Themen wie Virtualisierungstechnologien, Big Data Analytics, IT-Sicherheit, Datenschutz und das Internet of Things. Auch agile Softwareentwicklung und LowCode-Praktiken gehören zum Curriculum. Dich erwarten insgesamt 8 Semester. Außerdem entscheidest du selbst, wie du dein Wissen vertiefen möchtest, durch ein integriertes Praktikum oder anwendungsorientierte Module im Umfang von 30 ECTS-Punkten. Beide Varianten bieten dir die Möglichkeit, das Erlernte direkt im Kontext deines Berufsfelds anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss erwirbst du den international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science (B. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Introduction to Computer Science
  • Techniques and methods for agile software development
  • Big Data Technologies
  • IT Infrastructure
  • Security Controls in the Cloud
  • Project: Low-Code Development

Wahlpflichtmodule u.a.:

  • IT Architecture Management
  • Smart Devices
  • Exploratory Data Analysis and Visualization
  • Threat Modeling
  • Advanced Data Analysis

 

Zugangsvoraussetzungen

(Fach-)Abitur

Oder ohne Abitur:

  • Einen Meisterbrief oder
  • Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)*: Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und bTOEFL (mind. 80 Punkte) oder IELTS (mind. 6,0 Punkte) oder Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) eruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.

Für das englischsprachige Studienprogramm wird außerdem ein Nachweis der Englischkenntnisse benötigt:

  • TOEFL (mind. 80 Punkte)
  • oder IELTS (mind. 6,0 Punkte)
  • oder Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte)
  • oder Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B)

 

Kosten & Finanzierung

Hier bitte berücksichtigen, dass es monatliche/jährliche/nach Studienmodell unterschiedliche Kosten geben kann.

  • Vollzeit (36 Monate): 379 Euro monatlich
  • Teilzeit I (48 Monate): 329 Euro monatlich
  • Teilzeit II (72 Monate): 249 Euro monatlich

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Psychologie Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Architektur Bauingenieurwesen Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Sportmanagement E-Commerce UX Design Kommunikationsdesign Medienmanagement Online Marketing Mediendesign Heilpädagogik Public Management Modemanagement Bauprojektmanagement New Work Gesundheitsökonomie Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus und digitale Kommunikation Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Angewandte Künstliche Intelligenz Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Fintech Growth Hacking Customer Centricity Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Umweltingenieurwesen Maschinenbau Mechatronik AR/VR/XR Development & Design Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Digital Health Heilpädagogik und Inklusion Sozialpädagogik und Inklusion Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Betriebswirtschaftslehre – Industrial Management Betriebswirtschaftslehre – Office Management Finanzmanagement für Bankkaufleute Public Management für Verwaltungsfachangestellte Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Marketing und digitale Medien Online-Marketing und E-Commerce Medizinische Informatik AI in Business (EN) Angewandte Germanistik Umweltingenieurwesen Gartenbau Digitale Transformation