Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Ein prominentes Modell innerhalb der Erwachsenenbildung: Der berufsbegleitende Präsenzlehrgang. Im Gegensatz zum Fernstudium setzt dieses Studienmodell voraus, dass die Teilnehmer*innen regelmäßig Präsenzveranstaltungen am Hochschulstandort besuchen. Der berufsbegleitende Präsenzlehrgang eignet sich daher besonders für Berufstätige, die sich in ihrem Berufsfeld weiterqualifizieren möchten. Klassische Felder sind die Betriebswirtschaft, technische Berufe oder der Bilanzbuchhalter.
Die Teilnehmer*innen schließen den berufsbegleitenden Präsenzlehrgang meistens mit einem Anbieter-internen Zeugnis oder Zertifikat ab. In manchen Fällen bereiten die Lehrgänge auch auf eine Abschlussprüfung (staatlich oder IHK) vor. Einige Abschlüsse sind dabei ähnlich anerkannt wie ein Bachelor Studium.
Umwelt
Welchen Einfluss der Mensch auf die Umwelt hat, wie sich nachhaltige Bauprojekte realisieren lassen oder der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Gegenstand des Fernstudiums Umwelt. Dort lernen Sie, Lösungen für komplexe Probleme unserer globalisierten Welt zu finden. Demnach sind lösungsorientiertes Denken und analytisch-logische Fähigkeiten eine wichtige Grundvoraussetzung.
Das erwartet Sie im Fernstudium Umwelt
Fernstudiengänge im Bereich Umwelt sind grundsätzlich im ingenieurswissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Bereich anzusiedeln. Je nach Ausrichtung beschäftigen Sie sich also entweder mit technischen Aspekten der Nachhaltigkeit oder betrachten die Umwelt aus Unternehmensperspektive.
Informationen zu Inhalten, Anforderungen, Ablauf und Kosten eines Fernstudiums bzw. berufsbegleitenden Präsenzstudiums im Bereich erhalten Sie in unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Umwelt. Dort finden Sie auch eine Übersicht der von uns recherchierten Hochschulen. Mit einer individuell abgestimmten Suche finden Sie in unserer großen Datenbank ganz einfach Ihren Wunschstudiengang.
Weitere Informationen zum Umwelt Studium