Fernstudium
Das Fernstudium ist eine flexiblere Alternative zum klassischen Vollzeitstudium: Wann und wo man lernt, bestimmt man selbst. Die Studieninhalte werden eigenständig im Selbststudium erarbeitet. Üblicherweise stellt die Hochschule Lehrmaterialien in Form von sogenannten Studienbriefen, Lehrbüchern und Fachliteratur zur Verfügung. E-Learning Komponenten, etwa Online-Seminare, -Tutorien oder Übungsaufgaben im Internet, ergänzen das Studienprogramm.
Präsenzveranstaltungen sind äußerst selten und in der Regel nicht verpflichtend. Ist die persönliche Anwesenheit am Hochschulort bzw. einem Prüfungszentrum doch einmal nötig, z.B. bei Prüfungen, finden diese fast immer am Wochenende statt. Ein Fernstudium lässt sich entsprechend gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren. Allerdings erfordert das Selbststudium viel Disziplin, erst recht neben einer regulären 40-Stunden Arbeitswoche.
Marketing
Im Marketing dreht sich alles um die geschickte Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen mit dem übergeordneten Ziel, ihren Absatz zu steigern. Wichtig ist dabei stets, die Bedürfnisse des Kunden zu erkennen und diese in die Unternehmensentscheidungen einzubinden. Die Formen des Marketings sind sehr vielfältig, vor allem das Online-Marketing gewinnt mehr und mehr an Bedeutung.
Diese Inhalte erwarten Sie im Fernstudium Marketing
BWL ist ein wichtiger Teil des Marketingstudiums, daher sollten Sie ein grundlegendes wirtschaftliches Interesse mit sich bringen. Je nach Studiengang können die Inhalte variieren, mit hoher Wahrscheinlichkeit begegnen Ihnen jedoch Themen wie Management, Vertrieb, Werbung, Kommunikation. Auch psychologische Aspekte spielen eine entscheidende Rolle.
In unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Marketing erhalten Sie Informationen zu den Voraussetzungen, Studieninhalten und Kosten eines Fernstudiums im Bereich Marketing. In unserer großen Datenbank werden Sie bestimmt fündig und gelangen so auf dem einfachsten Weg zu ihrem Wunschstudium!
Weitere Informationen zum Marketing Studium