Fernstudium
Das Fernstudium ist eine flexiblere Alternative zum klassischen Vollzeitstudium: Wann und wo man lernt, bestimmt man selbst. Die Studieninhalte werden eigenständig im Selbststudium erarbeitet. Üblicherweise stellt die Hochschule Lehrmaterialien in Form von sogenannten Studienbriefen, Lehrbüchern und Fachliteratur zur Verfügung. E-Learning Komponenten, etwa Online-Seminare, -Tutorien oder Übungsaufgaben im Internet, ergänzen das Studienprogramm.
Präsenzveranstaltungen sind äußerst selten und in der Regel nicht verpflichtend. Ist die persönliche Anwesenheit am Hochschulort bzw. einem Prüfungszentrum doch einmal nötig, z.B. bei Prüfungen, finden diese fast immer am Wochenende statt. Ein Fernstudium lässt sich entsprechend gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren. Allerdings erfordert das Selbststudium viel Disziplin, erst recht neben einer regulären 40-Stunden Arbeitswoche.
Pädagogik
Die Pädagogik befasst sich mit den drei Eckpfeilern Bildung, Erziehung und Lernen. Mit einem Fernstudium Pädagogik können Sie sich in diesem Bereich auch bequem neben dem Beruf weiterbilden.
Fernstudium Pädagogik: Inhalte und Voraussetzungen
Das inhaltliche Spektrum der Pädagogik ist groß und reicht von Erziehungswissenschaften über Bildungswissenschaften bis hin zur Berufsberatung oder Personalentwicklung. Für ein Fernstudium Pädagogik sollten Sie gewisse persönliche Voraussetzungen mit sich bringen, die die Arbeit mit Menschen erfordert. Dazu gehören etwa Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Geduld und eine gute Menschenkenntnis.
Mehr zu Studieninhalten, Ablauf, Voraussetzungen und Kosten erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Pädagogik. In unserer großen Datenbank listen wir Ihnen ganz übersichtlich alle Fernstudiengänge und berufsbegleitende Studien im Bereich Pädagogik in Österreich auf. So gelingt die richtige Studienwahl garantiert!
Weitere Informationen zum Pädagogik Studium