Master
Das Master-Studium ist der zweite Schritt auf der akademischen Karriereleiter. Es dauert in der Regel zwei bis vier Semester und kann dazu dienen, Wissensgebiete zu vertiefen oder neue zu erschließen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium mit Bachelor-, Magister- oder Diplomabschlüssen. Manche Hochschulen beschränken die Zulassung durch einen Numerus Clausus oder eine bestimmte Abschlussnote, bei anderen sind Praktika eine zusätzliche Voraussetzung. Oft sind auch Kriterien wie Hochschulart oder Fächer ausschlaggebend. Belegt werden kann das Master-Studium an Universitäten und Hochschulen, an privaten Hochschulen oder im Fernstudium. Neu ist, dass Studenten zwischen Hochschultypen wechseln können, also zum Beispiel mit einem an einer Fachhochschule erworbenen Bachelorabschluss an der Universität das Masterstudium fortsetzen können. Studenten haben die Möglichkeit, das Studium in Voll- oder Teilzeit oder als Duales Studium zu durchlaufen.
Ähnlich wie beim Bachelor-Studium besteht auch die Struktur des Master-Studiums aus verschiedenen thematischen Lernblöcken, den Modulen. Die Durchschnittsnote aus den einzelnen Modulen fließt in die Abschlussnote mit ein. Ebenso wie die Bewertung der Masterarbeit, mit der das Studium abgeschlossen wird. In Deutschland besteht die Abschlussprüfung in der Regel aus der Examens- oder Abschlussarbeit und der mündlichen Prüfung. Der Master qualifiziert zur Promotion. Absolventen können sich auch für eine wissenschaftliche Arbeit entscheiden oder in den Arbeitsmarkt wechseln.
Mathematik
Sie wollen sich im Bereich Mathematik weiterbilden? Ein Fernstudium bietet Ihnen die Möglichkeit sich neben dem Beruf für Ihre Karriereziele zu qualifizieren.
Karrierechancen nach dem Fernstudium Mathematik
Logisches Denken liegt Ihnen und komplexe Sachverhalte schrecken Sie nicht ab, sondern wecken Ihre Neugierde? Dann sollten Sie sich Gedanken machen, ein Fernstudium im Bereich Mathematik für Sie in Frage kommt.
Im Gegensatz zu Ihrem schlechten Image aus den Schultagen, beschäftigt sich die Mathematik nicht mit dem Lösen angestaubter Formeln, sondern bietet reale und anwendungsorientierte Konzepte zum Lösen von Problemen, vor allem in Unternehmen.
In unserer großen Fernstudien-Datenbank finden Sie viele spannende Fernstudiengänge und andere berufsbegleitende Studien rund um Mathematik in ganz Österreich. Alle Anbieter, alle Fachrichtungen auf einen Blick!