Master
Das Master-Studium ist der zweite Schritt auf der akademischen Karriereleiter. Es dauert in der Regel zwei bis vier Semester und kann dazu dienen, Wissensgebiete zu vertiefen oder neue zu erschließen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium mit Bachelor-, Magister- oder Diplomabschlüssen. Manche Hochschulen beschränken die Zulassung durch einen Numerus Clausus oder eine bestimmte Abschlussnote, bei anderen sind Praktika eine zusätzliche Voraussetzung. Oft sind auch Kriterien wie Hochschulart oder Fächer ausschlaggebend. Belegt werden kann das Master-Studium an Universitäten und Hochschulen, an privaten Hochschulen oder im Fernstudium. Neu ist, dass Studenten zwischen Hochschultypen wechseln können, also zum Beispiel mit einem an einer Fachhochschule erworbenen Bachelorabschluss an der Universität das Masterstudium fortsetzen können. Studenten haben die Möglichkeit, das Studium in Voll- oder Teilzeit oder als Duales Studium zu durchlaufen.
Ähnlich wie beim Bachelor-Studium besteht auch die Struktur des Master-Studiums aus verschiedenen thematischen Lernblöcken, den Modulen. Die Durchschnittsnote aus den einzelnen Modulen fließt in die Abschlussnote mit ein. Ebenso wie die Bewertung der Masterarbeit, mit der das Studium abgeschlossen wird. In Deutschland besteht die Abschlussprüfung in der Regel aus der Examens- oder Abschlussarbeit und der mündlichen Prüfung. Der Master qualifiziert zur Promotion. Absolventen können sich auch für eine wissenschaftliche Arbeit entscheiden oder in den Arbeitsmarkt wechseln.
Wirtschaftsinformatik
Die Aufgabe der Wirtschaftsinformatik ist es, Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen einzusetzen und die damit verbundenen Prozesse zu managen. Mit einem Fernstudium der Wirtschaftsinformatik erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Anwendungen für die Wirtschaft zu planen, zu entwickeln und zu steuern.
Das erwartet Sie im Fernstudium Wirtschaftsinformatik
Das interdisziplinäre Fernstudium Wirtschaftsinformatik bietet eine Kombination aus BWL und angewandter Informatik. Dies erfordert nicht nur ein logisches, analytisches und strukturiertes Denken, sondern auch ein mathematisches und organisatorisches Talent. Natürlich sollten Sie auch ein gewisses persönliches Interesse für Wirtschaft, Mathematik und Software mit sich bringen.
In unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Wirtschaftsinformatik informieren wir Sie über alles Wissenswerte: Inhalte, Ablauf, Voraussetzungen und Gebühren! Viele spannende Fernstudiengänge und andere berufsbegleitende Studien im Bereich Wirtschaftsinformatik in ganz Österreich finden Sie außerdem in unserer großen Datenbank. Alle Anbieter, alle Fachrichtungen auf einen Blick!
Weitere Informationen zum Wirtschaftsinformatik Studium